ANTHROPOSOPHIE – Stuttgart. Waldorf. Globuli.
Am Donnerstag, den 26.06.2025 von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr
Treffpunkt ab 16.00 Uhr im Foyer des Stadtpalais am Charlottenplatz, StadtPalais – Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2
Die Ausstellung erzählt die Geschichten um die Ursprünge einer der größten alternativen Bewegungen der Neuzeit mit einem Fokus auf die Landeshauptstadt. Visuell eindrücklich und niederschwellig wird die Rolle Stuttgarts und ihrer Protagonisten erzählt. Die Besuchenden können ihr Wissen um Demeter, Waldorf, Globuli und Co. an verschiedenen Stationen selbst testen und kommen beim Thema Eurythmie selbst in Bewegung: Namen tanzen im StadtPalais ist angesagt!
Kontroversen: Von Beginn an bis heute gibt es auch kritische Stimmen zur Anthroposophie. Die zahlreichen Kontroversen rund um die esoterische Bewegung werden in der Ausstellung aufgezeigt und die Besuchenden sind herzlich eingeladen, ihre eigene Meinung über diese äußerst heterogene Weltanschauung und ihre vielen Praxisfelder zu präsentieren.
Anmeldung an: angelika.steinhilper(at)web(dot)de
Vernetzungstreffen für Pädagogische Assistent*innen
Mittwoch, 02. Juli 2025
von 17.00 - 19.00 Uhr
im großen Sitzungssaal der GEW Geschäftsstelle, Silcherstraße 7, 70176 Stuttgart
Das Treffen bietet die Möglichkeit zum Kennenlernen, zum kollegialen Austausch und zur Diskussion aktueller Themen aus dem Arbeitsalltag.
Anmeldung bis spätestens 27. Juni 2025 unter: aytenkarakas(at)gmx(dot)de
Opernhaus Führung
Mittwoch, 9. Juli 2025
Beginn der Führung: 16.30 Uhr
Ort: Treppe vor dem Opernhaus Stuttgart, Oberer Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart
Freut euch auf einen besonderen Blick hinter die Kulissen einer der renommiertesten Opernhäuser Europas. Erfahrt mehr über die Geschichte, Architektur und täglichen Betrieb dieses beeindruckenden Hauses.
Parallel zur Hauptführung bieten wir eine eigene Kinderführung (7 - 11 Jahre) an - kindergerecht, spannend und altersgerecht gestaltet!
Treffpunkt ist um 16.15 Uhr am Haupteingang
Die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostenfrei für unsere Mitglieder und deren Kinder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Daher meldet euch unter Angabe der Anzahl der Erwachsenen + Kinder bitte
bis spätestens 27. Juni 2025 bei aytenkarakas(at)gmx(dot)de an.
Kreisvorstandssitzung
Montag, 21.07.2025 um 17.00 Uhr
Interessierte Mitglieder sind herzlich eingeladen.
In der GEW Geschäftsstelle im großen Sitzungssaal/Hinterhaus
Silcherstr. 7, 70176 Stuttgart
Mitgliederversammlung
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 17.00 - 19.00 Uhr
Der Kreis Stuttgart gibt Rückblick und Ausblick
In der Max-Eyth-Schule, Fritz-Elsas-Str. 29, 70174 Stuttgart
Haltestelle Rotebühlplatz/Stadtmitte oder Berliner Platz/Hohe Straße