Mitglieder im Ruhestand (MiR) im GEW-Kreis Stuttgart
Das Leitungs-Team der Mitglieder im Ruhestand (MiR) informiert über Fragen des Ruhestands und steht für Nachfragen der Mitglieder zur Verfügung. Wir sind im Austausch mit Leitungsteams in anderen Kreisen.
Wir gratulieren GEW-Mitgliedern im Ruhestand zu runden Geburtstagen oder zu Jubiläums-Mitgliedschaften.
Zudem planen und organisieren wir etwa drei bis vier Mal im Jahr Ausflüge, Museumsbesuche oder andere kulturelle/gesellige Veranstaltungen für GEW-Mitglieder im Ruhestand im Kreis Stuttgart.
Über Anregungen und Ideen von eurer Seite freuen wir uns und beziehen diese in unsere Planungen mit ein. Die aktuellen Planungen seht ihr unten im Abschnitt Geplante Veranstaltungen.
Mitglieder im Ruhestand (MiR) - Warum Mitglied in der GEW bleiben?
Es lohnt sich und ist wichtig, auch im Ruhestand in der GEW zu bleiben:
- Als Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund setzt sich die GEW für die Sicherung der Renten ein.
- In Tarifauseinandersetzungen kämpft die GEW für die Gehälter im öffentlichen Dienst und damit auch für die Gehälter von aktiven Beamten*innen und Pensionären*innen.
- Die GEW bietet Beratung und Rechtsschutz bei Auseinandersetzungen mit der Beihilfe und der Krankenversicherung sowohl bei Krankheit als auch bei der Pflege.
- Viermal im Jahr erscheint die Zeitschrift „Aktiver Ruhestand“. Hier informiert die GEW über ihre Aktivitäten und Veranstaltungen für die Seniorinnen und Senioren.
- Auf Kreisebene werden etwa viermal im Jahr kulturelle und/oder gesellige Veranstaltungen und Ausflüge für Seniorinnen und Senioren angeboten.
- Die jüngeren GEW-Mitglieder brauchen die Solidarität der Älteren, z.B. zur Unterstützung bei Streiks und Demonstrationen.
- Und nicht zuletzt braucht die GEW für ihre gewerkschaftliche Arbeit auch den Beitrag der Mitglieder im Ruhestand. Dieser ist niedriger als der Beitrag für berufstätige Mitglieder, aber genauso von der Steuer absetzbar.
Von den rund 3.400 Mitgliedern im Kreis Stuttgart sind über 540 Mitglieder bereits im Ruhestand und Mitglied der GEW geblieben.
Geplante Veranstaltungen
2025
Landtag von Baden-Württemberg (29.01.2025, 9:45 Uhr)
insgesamt 50 Personen können teilnehmen; 1 Stunde Besuch Plenarsitzung, Gespräch mit Abgeordneten zum Thema Gesundheitspolitik
Zentren der Religiosität in der Stuttgarter Innenstadt (18. März 2025)
Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Stuttgart
https://www.irgw.de/
und
Hospitalkirche
https://www.hospitalkirche-stuttgart.de/geschichte/
Stuttgart und das Dritte Reich – auf Spurensuche in der Landeshauptstadt
01.04.2025, 14:00 Uhr
Dreistündiger geführter Spaziergang zu Stuttgarter Erinnerungsstätten
Wer kennt die anrüchigen Grundstücksdeals der Firmen Breuninger und Breitling? Wer weiß etwas über den Markt für Zwangsarbeiter im alten Schloss? Wer kennt die sehr eindrucksvolle, beklemmende Gedenkstätte am Nordbahnhof, wo die bekannten und auch heute noch unbekannten Personen unter den Augen der Öffentlichkeit in die Lager verfrachtet wurden, nachdem sie auf dem Killesberg – dem beliebten Höhenpark der Stuttgarter – gesammelt wurden?
https://die-gaestefuehrer.de/veranstaltungen/stuttgart-und-das-dritte-reich-auf-spurensuche-in-der-landeshauptstadt-3772
Villa Reitzenstein (22. Mai 2025, 14:30 Uhr)
https://www.stuttgart-tourist.de/a-villa-reitzenstein
Rottweil – Stadtführung und Besuch des Thyssenturms (Mai 2025)
https://testturm.tkelevator.com/global-de/
https://www.rottweil.de/de/Kultur-Tourismus/Erleben-Entdecken/typischRottweil/Erlebnis-Innenstadt
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) (Herbst 2025)
Durchgeführte Veranstaltungen und Exkursionen 2019 und später
In den letzten Jahren konnten für die Mitglieder im Ruhestand mehrere interessante Veranstaltungen durchgeführt werden, die alle auf reges Interesse gestoßen sind. Alle Exkursionen waren ausgebucht.
- Polizeipräsidium Stuttgart: Hilfe gegen betrügerische Anrufe & Besuch des Polizeimuseums am 17. April 2024
- Pflegeberatung durch compass private pflegeberatung GmbH am 12. März 2024
- Stuttgarter Landtag mit anschließendem Gespräch mit Abgeordneten am 31. Januar 2024
- Stadtbesichtigung Bad Wimpfen und Werksbesichtigung der Zuckerfabrik der Südzucker AG in Offenau
- Ehrung für langjährige GEW-Mitgliedschaft am 18. November 2023 in der Stuttgarter Kunsthalle
- Vortrag von Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg: „Antisemitismus in Deutschland mit besonderem Blick auf den Bildungsbereich“
- Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Wiesengrund in Vaihingen an der Enz und Stadtbesichtigung am 17. Mai 2023
- Der Bildhauer Karl Ulrich Nuss in Strümpelbach am 23. März 2023
- Back-Stage-Führung im Theaterhaus Stuttgart am 6. Oktober 2022
- Ausstellung „Schwieriges Erbe –Lindenmuseum und Württemberg im Kolonialismus“ am 29. März 2022
- Sonderausstellung Fred Uhlmann: „Trotz alledem“ – ein jüdisches Schicksal, Staatsgalerie am 8. Dezember 2021
- Weil der Stadt: Stadtführung und Besuch des Keplermuseums am 10.Dezember 2019
- Besuch des Stadtpalais und Ehrung der Mitglieder am 20. März 201