Tarifrunde TVöD Die zweite Warnstreikwoche in Bildern 03.03.2023 Nach der zweiten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten von Bund und Kommunen mit Warnstreiks klar gemacht, dass sie ihre Forderungen ernst meinen. Fotos von der zweiten Warnstreikwoche.
Video zur Tarifrunde TVöD 2023 „Ich will liebevoll und individuell fördern!“ 01.03.2023 Daniela möchte die Kinder gerne liebevoll und individuell fördern – doch dafür bleibt oft nicht die Zeit. Das sagen die Profis aus der Praxis zur Tarifrunde!
Fortbildung Nichterfüller*innen Kleine Schritte gegen Lehrkräftemangel 28.02.2023 Seit Jahren arbeiten tausende Menschen an Schulen, die nicht oder nicht voll als Lehrkräfte qualifiziert sind. Bisher gab es für sie keine Fortbildungen. In diesem Schuljahr wurde ein GEW-Vorschlag umgesetzt – und eine Fortbildungsreihe gestartet.
Warnstreikwoche – zweiter Tag Hohe Streikbeteiligung setzt Arbeitgeber*innen unter Druck 28.02.2023 Die GEW kritisiert, dass das Arbeitgeberangebot in der laufenden Tarifrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen zu massiven realen Lohnverlusten führt. Tausende Gewerkschafter*innen sind für eine bessere Bezahlung auf die Straße gegangen.
Tarifrunde TVöD 2023 Warnstreiks gehen weiter 27.02.2023 Rund 600 Beschäftigte haben in Pforzheim und Rottenburg die Warnstreikwoche eingeleitet, nachdem die Arbeitgeber*innen vergangene Woche ein Angebot vorgelegt hatten, das die Gewerkschaften nicht akzeptieren konnten.
GEW kündigt Warnstreiks an Das Angebot, das keines ist 24.02.2023 In den laufenden Tarifverhandlungen legten die Arbeitgeber ein Angebot vor, das den Namen nicht verdient. Dabei hätten Warnstreiks verhindert werden können. Wie es jetzt weitergeht.
Zweite Verhandlungsrunde TVöD gestartet „Statt leerer Worte endlich einen Tarif-Wumms!“ 22.02.2023 Zur zweiten Gesprächsrunde im Tarifstreit für die Beschäftigten von Bund und Kommunen erwartet die GEW ein Angebot der Arbeitgeber. Daniel Merbitz warnte: „Sonst geht es mit den Streiks erst richtig los!“
Einfach erklärt Wie können Gewerkschaften Forderungen durchsetzen? 21.02.2023 Wie können Gewerkschaften Forderungen durchsetzen und welche Rolle spielen Warnstreiks? Antworten gibt's im Video: Tarifrunde einfach erklärt!
Tarifrunde TVöD Die erste Warnstreikwoche in Bildern 16.02.2023 Vor der zweiten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten von Bund und Kommunen mit Warnstreiks klar gemacht, dass sie ihre Forderungen ernst meinen. Fotos von der ersten Warnstreikwoche.
Einfach erklärt Geht es auch um freie Träger? 16.02.2023 Ob du bei einem freien oder kirlichen Träger von den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst profitierst hängt davon ab, ob der Träger einen Tarifvertrag anwendet oder auf ihn Bezug nimmt. Was das für dich bedeutet erfährst du im Video!
Tarifrunde TVöD 2023 Kommunen haben keine rote Rosen verdient 14.02.2023 Bei unserem ersten größeren Warnstreik in der aktuellen Tarifrunde sind rund 350 Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst der Stadt Karlsruhe auf die Straße gegangen. Die Streikenden fordern 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr Gehalt.
Video zur Tarifrunde TVöD 2023 „Für mehr Personal braucht es auch mehr Gehalt!“ 14.02.2023 Erzieherinnen und Erzieher machen viel mehr, als Kinder nur sicher zu betreuen, erklärt Erzieher Tim. Doch es fehlt Personal. Das sagen die Profis aus der Praxis zur Tarifrunde!