Positionen liegen immer noch sehr weit auseinander 14.10.2010 Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich am Donnerstag bei den Verhandlungen über eine Länder-Entgeltordnung (L-ego) für Lehrkräfte darauf verständigt, eine Sondierungskommission einzusetzen.
Schleswig-Holstein: Mehrere tausend Lehrkräfte im Streik 03.06.2010 Aus Protest gegen die Politik der schwarz-gelben Landesregierung legten am Donnerstag landesweit rund 3.500 Lehrerinnen und Lehrer nach der dritten Schulstunde die Arbeit nieder. An den Kundgebungen beteiligten sich auch zahlreiche Eltern und Schüler…
L-ego-Verhandlungen auf Messers Schneide 28.05.2010 Die sechste Verhandlungsrunde zur Eingruppierung der Lehrkräfte im Bereich des Tarifvertrages der Länder (TV-L) gestaltete sich schwierig. Die Arbeitgeber reagierten sehr ungehalten auf die Warnstreik- und Protestmaßnahmen Anfang Mai und machten…
Aktionswoche 3. bis 6. Mai: Bremen 06.05.2010 Rund 150 angestellte Lehrkräfte haben am Donnerstag in Bremen die Arbeit niedergelegt und sind dem Streikaufruf der GEW gefolgt. Sie machten deutlich, dass endlich Schluss sein muss mit der Eingruppierung von angestellten Lehrerinnen und Lehrern nach…
Aktionswoche 3. bis 6. Mai: München 06.05.2010 Auch in Bayern haben die Lehrkräfte genug von der Aussitz-Taktik der Arbeitgeber: Sie wollen eine tarifliche Eingruppierung verbunden mit besserer Entlohnung. Eine erste Gruppe traf sich am Donnerstag in München zur symbolischen Klappstuhl-Aktion.
Aktionswoche 3. bis 6. Mai: Letzter Warnstreik- und Aktionstag 06.05.2010 Am vierten und letzten Warnstreiktag haben sich in Bremen und Bayern noch einmal rund 200 angestellte Lehrkräfte an den Aktionen beteiligt. Damit haben in dieser Woche 6.500 Lehrkräfte mit ihren Aktivitäten deutlich gemacht, dass sie einen…
Aktionswoche 3. bis 6. Mai: Dresden 05.05.2010 Wie am Montag in Leipzig und am Dienstag in Chemnitz demonstrierten am Mittwoch auch in Dresden Lehrerinnen und Lehrer vor der dortigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur.
Aktionswoche 3. bis 6. Mai: Brandenburg 05.05.2010 Am dritten Tag der Aktions- und Warnstreikwoche im Rahmen der Tarifverhandlungen zur Länder-Entgeltordnung beteiligten sich in Potsdam und Cottbus rund 200 Beschäftigte an den Protestveranstaltungen.
Aktionswoche 3. bis 6. Mai: Magdeburg 04.05.2010 In Magdeburg forderte Thomas Lippmann, Vorsitzender der GEW Sachsen-Anhalt, am Dienstag Nachmittag die Landesregierung auf, sich im Arbeitgeberlager für eine bundesweite Tarifregelung einzusetzen, die den hohen Erwartungen der Gesellschaft an die…
Aktionswoche 3. bis 6. Mai: Chemnitz 04.05.2010 Die sächsische GEW-Vorsitzende Sabine Gerold hat den Freistaat vor rund 500 Kundgebungsteilnehmern in Chemnitz aufgefordert, den Lehrerberuf für junge Menschen attraktiv zu machen.
Aktionswoche 3. bis 6. Mai: Karlsruhe 04.05.2010 Rund 1.000 angestellte Lehrkräfte – 300 aus Rheinland-Pfalz sowie 700 aus Baden-Württemberg und dem Saarland – haben in der Karlsruher Innenstadt an einer länderübergreifenden Kundgebung teilgenommen. Sie demonstrierten für eine bessere Bezahlung.
Aktionswoche 3. bis 6. Mai: Nordrhein-Westfalen 04.05.2010 Unter dem Motto "Aussitzen gilt nicht!" haben sich gut 2.500 angestellte Lehrkräfte an den Warnstreikaktionen der GEW und der dbb Tarifunion in zehn nordrhein-westfälischen Städten beteiligt. An zahlreichen Schulen kam es zu Unterrichtsausfällen.