16.01.2017
2016 hat der Staat dank hoher Steuereinnahmen und niedriger Zinslast 20 Milliarden Euro Haushaltsüberschuss erzielt. Wann, wenn nicht jetzt, sollte es Lohnerhöhungen geben?
11.01.2017
Jörg Becker ist seit 30 Jahren Mathelehrer an einer Oberschule in Leipzig. Seine Aufgaben wachsen ständig. An die kommende Tarifrunde gehen er und seine sächsischen KollegInnen offensiv heran.
Der GEW-Tarifexperte Andreas Gehrke schwört alle Gewerkschaftsmitglieder in der anstehenden Tarifrunde auf ein enges Miteinander ein: "Allen Beschäftigten muss bewusst sein, dass sie nur gemeinsam eine kräftige Lohnerhöhung erkämpfen können."
14.12.2016
Am 18. Januar startet die Tarifunde des öffentlichen Dienstes der Länder. Für die GEW geht es um die angestellten Lehrerinnen und Lehrer sowie die Landesbeschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst. Heute hat die GEW ihre Forderungen klar gemacht.
18.11.2016
Mit einer symbolischen Aktion im Rahmen der Initiative "Bildung. Weiter denken!" vor dem Finanzministerium in Stuttgart setzten sich angestellte Lehrkräfte und Honorarlehrkräfte für eine bessere Bezahlung ein.
23.09.2016
Mit der Kampagne "Rente muss reichen" fordern die DGB-Gewerkschaften einen Kurswechsel. Denn die gesetzliche Rente kann mehr – und wir sagen wie. Zeigen wir der Politik gemeinsam, was wir wollen: gute Entscheidungen für ein gutes Leben im Alter.
21.09.2016
Einen Kurswechsel in der Rentenpolitik fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, den Sinkflug der Rente zu stoppen und das gesetzliche Rentenniveau zu stabilisieren.
02.06.2016
Arbeitgeber und Gewerkschaften haben nach schwierigen Verhandlungen eine Einigung in der Tarifrunde 2016 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen erzielt. Mit Aktionen, Demonstrationen und Warnstreiks haben wir uns ein gutes Ergebnis erkämpft.
30.04.2016
Es ist ein ordentliches Ergebnis: Beim Abschluss der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen konnte der Angriff auf die Betriebsrente abgewehrt werden. Ein deutlicher Reallohnzuwachs war ebenfalls drin.
26.04.2016
Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zeigten auch in dieser Woche wieder Flagge. Auch im Streikvideo wird die Botschaft deutlich: Unsere Forderungen sind berechtigt!
25.04.2016
Mit Warnstreiks in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland setzen die Gewerkschaften vor der dritten Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen ein klares Zeichen. Gestern wurde in Stuttgart gestreikt.
Alle wichtigen Informationen rund um die Tarifverhandlungen und Warnstreiks im öffentlichen Dienst bei Kommunen und Bund: Wie laufen die Verhandlungen ab? Wann und wo wird gestreikt? Wen kann ich bei Fragen ansprechen?