07.03.2016
Nach vielen Jahren der Sparpolitik fehlt der Nachwuchs: Zu diesem Ergebnis kommen die Ökonomen Katrin Schmid und Peter Wilke in einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung.
An Schulen und Kitas fehlen 24.000 Lehrkräfte, 6.000 Sozialarbeiter und 30.000 ErzieherInnen. "Den Dienstherren muss klar sein, dass sie den öffentlichen Dienst nicht länger kaputtsparen dürfen", schreibt DGB-Vizevorsitzende Elke Hannack in der E&W.
18.02.2016
Am 21. März 2016 beginnt in Potsdam die Tarifrunde beim Bund und den kommunalen Arbeitgebern. Die GEW hat heute gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften die Forderungen bekannt gegeben.
28.01.2016
Eine Delegation der DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, darunter GEW-Vorstandsmitglied Andreas Gehrke, hat heute im Deutschen Bundestag mit Abgeordneten des Innenausschusses getagt. Wichtigste Themen waren die Flüchtlingspolitik und die...
27.01.2016
Über den Eingruppierungstarifvertrag für Lehrkräfte, der zwischen Beamtenbund und der Tarifgemeinschaft der Länder abgeschlossen wurde, beschwert sich der Beamtenbund nun selbst. Die GEW hatte nicht unterschrieben. Aus gutem Grund.
11.12.2015
Bereits am 30. September 2015 hatten sich die Tarifparteien auf einen Abschluss für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst verständigt. Die anschließenden Redaktionsverhandlungen sind nun beendet, der Tarifabschluss kann umgesetzt werden.
06.11.2015
Nach dem Tarifergebnis im Sozial- und Erziehungsdienst fordert der GEW-Experte für Tarif- und Beamtenpolitik, Andreas Gehrke, den Druck aufrechtzuerhalten: "Nicht beendet ist die weitere politische Auseinandersetzung um die Aufwertung."
29.10.2015
72,06 Prozent der GEW Mitglieder haben dafür gestimmt, das Ergebnis der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) anzunehmen. Das Ergebnis tritt rückwirkend zum 1. Juli 2015 in Kraft, die Streiks sind damit beendet.
30.09.2015
Nach drei Verhandlungstagen haben die Arbeitgeber schließlich nachgelegt. Seit heute steht damit fest: Es gibt einen tragfähigen Kompromiss in der Tarifauseinandersetzung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. Nun entscheiden die Mitglieder.
29.09.2015
Die GEW hat die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst in Hannover wieder aufgenommen. Überall in Deutschland gab es Aktionen, bei denen ErzieherInnen ihren berechtigten Forderungen noch einmal Nachdruck verliehen.
23.09.2015
Die GEW-Revue "Neues vom EGO" tourte während der Streiks und Tarifverhandlungen im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) durch viele Städte und feierte dabei große Erfolge! Für alle, die die GEW-Revue verpasst haben oder die besten Momente...
Die hessische Gemeinde Florstadt unterstützt die Forderungen der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und fordert den Bund zu höherer Kostenbeteiligung an der Bildungsfinanzierung auf. Die GEW begrüßt den Beschluss und erwartet weitere...