Video-Testmonials Britta ist Profi! 28.02.2022 Britta ist Profi! Hier stellen sich die Profis aus der Social-Media-Kampagne in kurzen Video-Beiträgen vor.
Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst Der Kampf um Aufwertung geht weiter! 25.02.2022 Die Arbeitgeber verspielen ihre Chance auf eine schnelle Einigung – GEW und ver.di fordern eine echte Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst. So lief der Verhandlungsauftakt.
Trailer zur Kampagne Wir sind die Profis! 24.02.2022 Der erste Video-Trailer zur GEW-Kampagne „Wir sind die Profis“ ist da! Die pädagogischen Fachkräfte in Kitas und anderen Bildungseinrichtungen machen einen super Job! Aber die Arbeitsbedingungen müssen verbessert werden.
Tarifrunde 2022: Sozial- und Erziehungsdienst Kommunen Wie groß ist der Personalmangel? 04.02.2022 Prof. Kirsten Fuchs-Rechlin, Projektleiterin der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Deutschen Jugendinstitut, über neue und alte Anreize, um den Personalmangel in den Kitas zu bekämpfen.
Tarifrunde 2022: Sozial- und Erziehungsdienst Kommunen Strukturell unterfinanziert 03.02.2022 Eine gute frühkindliche Bildung ist nur mit einer qualitativ und quantitativ guten Personalausstattung möglich. Dafür braucht es jedoch höhere kommunale Steuereinnahmen oder dauerhaft mehr Geld von Bund und Ländern.
Tarifrunde 2022: Sozial- und Erziehungsdienst Kommunen So schlimm wie noch nie 03.02.2022 Die Anforderungen an die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) steigen permanent. Nach wie vor sind allerdings die Arbeitsbedingungen unzureichend, und es fehlt an finanzieller Anerkennung der Arbeit. Zwei GEW-Mitglieder berichten.
Tarifrunde 2022: Sozial- und Erziehungsdienst Kommunen Sozial- und Erziehungsdienst aufwerten! 02.02.2022 Am 25. Februar werden die Verhandlungen für den nächsten Schritt zur Aufwertung des kommunalen Sozial- und Erziehungsdienstes (SuE) wieder aufgenommen. Es geht um die Eingruppierung der rund 250.000 Beschäftigten.
Tarifrunden in der Pandemie In dunklen Zeiten 01.02.2022 In diesen Zeiten Tarifverhandlungen führen - wo Vernunft gegen Kundgebungen spricht, wo die Beschäftigten von der Pandemie beruflich ausgelaugt sind? Doch die jüngsten Erfahrungen zeigen: Die gute alte Solidarität wirkt. Ein Essay.
Tarifrunde SuE 2022 Dafür werden die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst kämpfen 28.01.2022 Bei den Tarifverhandlungen am 25. Februar geht es unter anderem um die Eingruppierung der rund 250.000 Beschäftigten in kommunalen Kitas und sozialen Einrichtungen. Die elf gemeinsamen gewerkschaftlichen Forderungen im Überblick.
Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst Arbeit aufwerten und Arbeitsbedingungen verbessern 25.01.2022 Die Gewerkschaften werden in diesem Frühjahr für eine bessere Eingruppierung und bessere Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst kämpfen. Die Verhandlungen starten am 25. Februar 2022.
Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte TV Stud: Der Kampf geht weiter! 17.01.2022 Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte sind für Hochschulen wichtig. Außer in Berlin sind ihre Arbeitsbedingungen nicht tarifvertraglich geregelt, sondern werden von den Hochschulen diktiert. Die Tarifrunde 2021 hat daran nichts geändert.
Tarifrunde TV-L 2021 Kompromiss in Pandemiezeiten 04.01.2022 Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) unter der Führung des niedersächsischen Finanzministers Reinhold Hilbers (CDU) hat sich nicht der Verantwortung gestellt, die in einer schwierigen Pandemiesituation erforderlich gewesen wäre.