Name | Datum | Kategorie | |
---|---|---|---|
![]() |
GEW-Info: 5-Punkte-Programm für Arbeitnehmer/innen
Die Personengruppe Arbeitnerhmer/innen hat fünf Forderungen für Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis aufgestellt, die sie gegenüber Landtagsabgeordneten vertreten werden. pdf Datei laden (pdf - 608.83 KB) Publikation bestellen |
24.05.2017 | Tarif |
![]() |
Gesund und arbeitsfähig bleiben mit BETSI
„Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern“ (BETSI) dient dazu die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Das Präventionsprogramms BETSI wurde bereits in ausgewählten Staatlichen Schulämtern für tarifbeschäftigte Lehrkräfte und Pädagogische Assistent/innen durchgeführt. Seit 2017 besteht für alle Tarifbeschäftigten ein Rechtsanspruch auf diese Maßnahme. pdf Datei laden (pdf - 422.24 KB) |
24.04.2017 | Tarif |
![]() |
Exklusiv für MitgliederPflege naher Angehöriger Hinweise für Arbeitnehmer/innen und für Beamt/innen. Rechtliche Grundlagen, soziale Absicherung während der Pflegezeit, Auswirkungen einer Beurlaubung zur Pflege. pdf Datei laden (pdf - 2.97 MB) Publikation bestellen |
03.04.2017 | Recht |
![]() |
Krankmeldung - Lohnfortzahlung - Rekonvaleszenz
Angestellte sind anders! Die Schule ist eine eindeutige Beamtendomäne. Ob man es will oder nicht, man wird behandelt wie alle Lehrkräfte, die mehrheitlich Beamt/innen sind. Tarifbeschäftigte aufgepasst! Bei euch sind viele Dinge anders geregelt. pdf Datei laden (pdf - 159.41 KB) |
13.03.2017 | Tarif |
![]() |
Angleichungszulage - Höhergruppierung - Fristen
Im Nachgang zu den im Februar abgeschlossenen Tarifverhandlungen gibt es neben der Lohnerhöhung um 2 Prozent bzw. um 75 Euro für alle Gehälter, deren Vollzeit-Tabellenwert unter 3200 Euro liegt, rückwirkend ab 1. Januar 2017 weitere Veränderungen für Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis. pdf Datei laden (pdf - 558.94 KB) |
13.03.2017 | Tarif |
![]() |
Exklusiv für MitgliederLehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis Eine GEW-Information mit Hinweisen für den Übergang in das Beamtenverhältnis. pdf Datei laden (pdf - 788.30 KB) Publikation bestellen |
13.02.2017 | Schule |
![]() |
Exklusiv für MitgliederBefristet Beschäftigte im Schuldienst Lehrkräfte und pädagogische Assistentinnen und Assistenten. Rechte und Pflichten. pdf Datei laden (pdf - 1.05 MB) Publikation bestellen |
01.02.2017 | Schule |
![]() |
Neues zur Rente
Noch niemals haben alle Arbeitnehmer/innen bis zum 65. Geburtstag gearbeitet. Aktuell befindet sich nur jede/r sechste 64-Jährige noch in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. pdf Datei laden (pdf - 454.90 KB) |
16.01.2017 | Tarif |
![]() |
Erna geht in Rente
Erna ist tarifbeschäftigte Lehrerin. Sie ist am 20.1.1956 geboren, ihre gesetzliche Rente beginnt am 1. des Folgemonats nachdem sie das 65. Lebensjahr plus 10 Monate erreicht hat. Das ist für Erna der 1.12.2021. Was muss sie tun, wenn sie in Rente gehen möchte? pdf Datei laden (pdf - 405.40 KB) Publikation bestellen |
16.01.2017 | TV-L |
![]() |
GEW-Info: Befristet Beschäftigte
Die GEW kritisiert die Politik der Landesregierung, anstelle von Festanstellungen befristet Beschäftigte zur Personaldeckung einzustellen. pdf Datei laden (pdf - 58.39 KB) |
11.07.2016 | Schule |