Zum Inhalt springen

Online-Veranstaltungen der GEW Baden-Württemberg zur Aufwertungsrunde im Sozial- und Erziehungsdienst

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Webseminar: Ansprache-Training: „Gemeinsam in die Tarifrunde“
Für Vertrauensmenschen und interessierte Kolleg*innen

Wer nicht alleine zum Streik gehen, sondern sich gemeinsam mit den Kolleg*innen für ein gutes Tarifergebnis einsetzen will, hat es manchmal nicht leicht. Zwischen der Arbeitshektik und den verschiedenen alltäglichen und großen politischen Baustellen…

Online
- Uhr Online - Wir sind die Profis! Und wir kennen unsere Rechte im Arbeitskampf!
für alle Interessierten an der Tarifrunde im TVöD

Streiks gehören zum Arbeitskampf dazu. Doch viele Arbeitnehmer*innen wissen nicht genau, wie ein Streik funktioniert und welche Rechte und Pflichten sie haben. Wir erläutern den Streikablauf und beantworten die wichtigsten Fragen zum Streik. Meldet…

- Uhr Online - Wir sind die Profis! Und wir kennen unsere Rechte im Arbeitskampf!
für alle Interessierten an der Tarifrunde im TVöD

Streiks gehören zum Arbeitskampf dazu. Doch viele Arbeitnehmer*innen wissen nicht genau, wie ein Streik funktioniert und welche Rechte und Pflichten sie haben. Wir erläutern den Streikablauf und beantworten die wichtigsten Fragen zum Streik. Meldet…

- Uhr Online-Mitgliederversammlung: Die Lage nach der ersten Verhandlungsrunde.
für alle Interessierten Kolleg*innen im TVöD

Der Verhandlungsauftakt am 24. Januar liegt hinter uns. Gab es mehr als nette Worte bei ersten Treffen mit der Arbeitgeberseite?Was können die Beschäftigten jetzt machen, um die Gewerkschaften vor der nächsten Verhandlungsrunde am 17./18. Februar zu…

- Uhr Online: Die Tarifrunde und ihre Bedeutung für die Beschäftigten bei freien und kirchlichen Trägern
für alle Interessierten an der Tarifrunde im TVöD

Viele freie und kirchliche Träger wenden direkt oder indirekt den TVöD für ihre Beschäftigten an. Ein guter Tarifabschluss ist also auch für diese Beschäftigten wichtig. Sie haben die Möglichkeit sich aktiv in die Tarifrunde einzubringen und mit zu…

- Uhr Online: Arbeits- und Tarifrecht für KiTa-Leitungen
für KiTa-Leitungen und alle, die es werden wollen

Als KiTa-Leitung trägst du eine große Verantwortung – auch für dein Team. Dabei stehst du manchmal sicher vor der ein oder anderen Herausforderung – wir unterstützen dich gerne!  Mit dieser Infoveranstaltung geben wir dir einen ersten Überblick zu…

- Uhr Webseminar: In der Tarifrunde geht’s um den Ganztag!
Für Beschäftige in Ganztagsangeboten

Bei den Tarifverhandlungen im TVöD geht es auch um die Arbeitsbedingungen und Gehälter vieler Beschäftigten im Ganztag. So werden für die Betreuungs- und Erziehungsangebote im Ganztag Kolleg*innen aus den Kommunen eingesetzt, für die der TVöD gilt,…

Online
- Uhr Online: Wie kann ich mich gegen Überlastungen am Arbeitsplatz wehren?
für alle Interessierten an der Tarifrunde im TVöD

Eine der Schattenseiten des Personalmangels ist die Überlastung Beschäftigten, die häufig über Mehrarbeit und Arbeitsverdichtung ausgeglichen werden muss. Schon heute können viele Kolleg*innen nicht darauf warten, dass irgendwann einmal mehr Personal…

Online
- Uhr Online: Warum Deutschland Kita’s und Co. besser finanziert muss und das auch kann!
für alle Interessierten an der Tarifrunde im TVöD

An den Kindertageseinrichtungen und in der kommunalen Jugendhilfe fehlt es nicht nur an Fachkräften sondern auch an der nötigen Finanzierung. Im Seminar wird dargestellt, dass Deutschland in der Lage ist, die notwendige Finanzierung für den Ausbau…

- Uhr Online: Arbeitsvertrag, Urlaub, Gehalt, Tarifvertrag, Streik und Co.
für Student*innen der Kindheitspädagogik und Erzieher*innen in Ausbildung

Bei den Tarifverhandlungen im TVöD geht es um deine (zukünftigen) Arbeitsbedingungen. Doch wie sehen die eigentlich aus? Und wie kannst du dich daran beteiligen, dass sie sich verbessern? Im Webseminar widmen wir uns u. a folgenden Fragen: Welches…

Kontakt
Martin Schommer
Referent für Tarif-, Beamten- und Sozialpolitik
Telefon: 0711 21030-12