Zum Inhalt springen

Online-Veranstaltungen der GEW Baden-Württemberg zur Tarifrunde TV-L 2023

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Online Mitgliederversammlung am 25.09. – was sollen wir in der Tarifrunde fordern?
für GEW-Mitglieder

Auf der Mitgliederversammlung werden wir mögliche Forderungen für die Tarifrunde für die Landesbeschäftigten diskutieren. Das Ergebnis dieser Diskussion werden wir in die Sitzung der Bundes-Tarifkommission der GEW am 10. Oktober einbringen. Dort…

- Uhr Online Mitgliederversammlung am 27.09. – was sollen wir in der Tarifrunde fordern?
für GEW-Mitglieder

Auf der Mitgliederversammlung werden wir mögliche Forderungen für die Tarifrunde für die Landesbeschäftigten diskutieren. Das Ergebnis dieser Diskussion werden wir in die Sitzung der Bundes-Tarifkommission der GEW am 10. Oktober einbringen. Dort…

- Uhr Onlineveranstaltung: GEW macht sich stark für Beschäftigte bei kirchlichen Trägern
für GEW Mitglieder und Nichtmitglieder

Auf der Veranstaltung werfen wir einen Blick auf Tarifrunden im öffentlichen Dienst, an denen sich auch die kirchlichen Träger orientieren. Wir werden einen Rückblick auf das Ergebnis in der Tarifrunde für die kommunalen Einrichtungen und einen…

- Uhr Webseminar: Tarifvertrag der Länder – Was Tarifbeschäftigte wissen sollten!
für Tarifbeschäftigte im Bereich GHWRGS und alle Interessierten

Eingruppierung, Befristung, Probezeit, Beendigung Arbeitsverhältnis, für Tarifbeschäftigte gelten andere Regelungen als für Beamt*innen. Wir wollen die wichtigsten Fragen beantworten.

- Uhr Webseminar: Wo drückt der Schuh? Aktuelles für befristet Beschäftigte
für befristet beschäftigte Arbeitnehmer*innen im Schuldienst

Entfristung, Qualifizierung, Direkt-/Quereinstieg und mehr – Aktuelles für befristet Beschäftigte. Die Zahl der befristeten Beschäftigungsverhältnisse steigt. Auf Druck der GEW konnte in den letzten Jahren viel erreicht werden: das…

- Uhr Webseminar: Informationen zum Streikrecht in der TV-L-Runde
für alle Interessierten

Ende Oktober beginnen die Tarifverhandlungen für die Entgelte im Bereich des Tarifvertrages der Länder. Es ist abzusehen, dass auch in dieser Auseinandersetzung ohne Arbeitskampfmaßnahmen keine Einigung erzielt werden kann. Um uns darauf…

- Uhr Webseminar: Deine Rechte als studentische Hilfskraft
für Studierende die als Hilfskraft arbeiten oder es zukünftig möchten

In der Veranstaltung bekommt ihr einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Tätigkeit als Hilfskraft an Hochschulen/Unis praxisnah vermittelt. Außerdem werdet ihr erfahren, was es mit dem TVStud auf sich hat und was das alles mit den…

- Uhr Webseminar: Die Tarifrunde und ihre Bedeutung für die Beschäftigten bei freien und kirchlichen Trägern
für alle Interessierten an der Tarifrunde der Länder (TV-L)

Viele freie und kirchliche Träger wenden direkt oder indirekt den TV-L für ihre Beschäftigten an– insbesondere an den Privatschulen. Ein guter Tarifabschluss ist also auch für diese Beschäftigten wichtig. Sie haben die Möglichkeit sich aktiv in die…

- Uhr Webseminar: Irrtümer zur Rente und was vor dem Renteneintritt wichtig ist
für Tarifbeschäftigte im Bereich GHWRGS und alle Interessierten

Wir wollen unter anderem folgende Fragen behandeln: Sind die Verdienste der letzten Jahre für die Rentenhöhe entscheidend oder nicht? Wie lange muss ich denn wirklich arbeiten? Unter welchen Bedingungen kann ich mit 63 ohne Abzug in Rente gehen?…

Kontakt
Martin Schommer
Referent für Tarif-, Beamten- und Sozialpolitik
Telefon: 0711 21030-12