Zum Inhalt springen

Alle Veranstaltungen für Arbeitnehmer/innen

Datum Veranstaltung Ort
bis Gegenmacht im Gegenwind
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik

Bei der Konferenz wollen die Veranstalter*innen mit hunderten Aktiven aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Streiksolidarität aktuelle gewerkschaftliche Kämpfe praxisnah auswerten.

Berlin
- Uhr Online: Basisinformationen zur Rente und was vor dem Renteneintritt wichtig ist
für tarifbeschäftigte Lehrkräfte, (sozial-)pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten

Wir wollen unter anderem folgende Fragen behandeln: Sind die Verdienste der letzten Jahre für die Rentenhöhe entscheidend oder nicht?Wie lange muss ich denn wirklich arbeiten?Unter welchen Bedingungen kann ich mit 63 ohne Abzug in Rente gehen?Wird…

Online
- Uhr Online: Info-Serie Tarifbeschäftigte – Aktuelles für im Schuldienst beschäftigte Arbeitnehmer*innen (GHWRGS-Bereich)
für befristet und unbefristet beschäftigte Arbeitnehmer*innen im Schuldienst im GHWRGS-Bereich

Info-Serie Tarifbeschäftigte: Wo drückt der Schuh? Aktuelles für befristet und unbefristet beschäftigte Arbeitnehmer*innen im Schuldienst zu den Themen: Eingruppierung, Krankheit, Belastung, Kündigung – (k)ein Problem! Und vieles mehr. Wir haben…

Online
- Uhr Crashkurs Arbeitsrecht
für Angestellte

In der Fortbildung wird Basiswissen über die Strukturen des vielschichtigen Arbeitsrechtssystems vermittelt und es werden einzelne relevante arbeitsrechtliche Gesetze näher betrachtet. Wir werden uns dabei im ersten Teil allgemeineren Fragen des…

Freiburg
- Uhr Online: Was sind meine Rechte als Arbeitnehmer*in?
für Beschäftigte in (sozial-)pädagogischen Berufen

In diesem Seminar werden die Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts vorgestellt sowie Tipps und Informationen zu relevanten Fragen- und Problemstellungen gegeben: Gilt für mich der TVöD bzw. die Regelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst?Wie…

Online