Zum Inhalt springen

+++ AUSGEBUCHT +++ Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Frauen

für Frauen

Dieser Workshop führt in die Methode der Achtsamkeitspraxis ein und bietet neben kurzen theoretischen Impulsen zur Selbstfürsorge und Stressbewältigung erfahrungsbasierte Übungen aus der Achtsamkeitspraxis an.

Selbstfürsorge kann sich entfalten, wenn wir einerseits neugierig auf unsere stressverstärkenden Verhaltensmuster schauen und andererseits eine freundliche, wohlwollende Haltung uns selbst gegenüber kultivieren. Die Achtsamkeitspraxis versteht sich als ein Training, das diesen Forschergeist fördert und neue Handlungsräume eröffnet.

Achtsam sein heißt, den gegenwärtigen Augenblick ganz wach und lebendig zu erleben. Dabei entsteht eine Offenheit, in der die Qualitäten wie Freude und Vitalität, Herzenswärme und Vertrauen erlebbar werden - Ressourcen, die unsere Selbstfürsorge stärken.

Sanfte Körperübungen (Body Scan und Yoga), angeleitete Meditationen und ein offener Austausch in der Gruppe bilden die Grundlage für das Achtsamkeitstraining. Die erfahrungsbasierten Übungen ermöglichen sowohl Entspannung in Körper und Geist, als auch einen neuen, frischen Zugang zu sich selbst und anderen.

Zu Beginn wird es eine Einheit zu rechtlichen Aspekten geben wie „Teilzeit, Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf“.

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Reichenau
Teilnahmebeitrag
kostenfreie Teilnahme; nur für GEW-Mitglieder
Kontakt
GEW Südbaden Bildungsprogramm
Referent_innen
Karen Hug
Trainerin für GFK und MBSR
Eveline Kretschmann
Realschullehrerin und BfC i. R.