Besuch der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
für alle an der Geschichte des Terrors im Dritten Reiches Interessierte, alle Pädagogen zur Vorbereitung eines Besuchs mit einer Schülergruppe ab Klassenstufe 9
Im Konzentrationslager Vaihingen/Enz wurden zwischen Frühjahr 1944 und April 1945 etwa 1700 Menschen durch unmenschliche, erniedrigende und schreckliche Arbeits- und Lebensbedingungen Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes. Zunächst als Arbeits-, dann als Krankenlager wurden dort etwa 5000 Häftlinge aus über 20 Nationen aus ganz Europa inhaftiert und der „Vernichtung durch Arbeit“ ausgesetzt bzw. ihren schwersten Krankheiten und der mangelhaften Hygiene und völlig unzureichenden Versorgung überlassen.
Die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Opfer zu ehren, gegen Vorurteile, Ignoranz, Radikalismus und Fanatismus zu arbeiten und die Kontakte zu Überlebenden und ihren Nachkommen aufrecht zu erhalten. In Gedenkfeiern und durch weitere Aktivitäten versucht sie, die Ereignisse vor den Toren von Vaihingen/Enz im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu halten.
Die ca. 1,5- bis 2-stündige Führung auf dem Gelände des ehemaligen KZs führt auch zum KZ-Friedhof. Zur Veranschaulichung dient eine Videoinstallation mit Berichten und Fotos von Zeitzeugen.
- Termin
- 09.10.2020, 15:00 - 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- KZ-Gedenkstätte
Am Fuchsloch 2
71665 Vaihingen
- Teilnahmebeitrag
- Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über eine Spende freut sich der Verein KZ-Gedenkstätte/Vaihingen/Enz e.V.
- Anmeldeschluss
- 02.10.2020
Ansprechpartner_in
Sabine Pelzl70176 Stuttgart