Zum Inhalt springen

Das resiliente Kind – seelische Widerstandskraft stärken

für pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder und Eltern

Stärkenorientierte Pädagogik

Was lässt Kinder „stark“ werden und wie können pädagogische Fachkräfte Kinder in ihren Herausforderungen, Unsicherheiten, Belastungen begleiten und unterstützen. Jetzt in Pandemiezeiten wird die Bedeutung von Ressourcen und sozialen Schutzfaktoren nochmals deutlicher hervorgehoben.

Inhalte:

  • Persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema
  • Was gibt mir Kraft, Stärke, Halt und Sicherheit?
  • Was hilft mir, herausfordernde Situationen zu meistern?
  • Die Bedeutung Fachkraft-Kind-Beziehung
  • Die sechs Resilienzfaktoren kennenlernen
  • Die „Quellen der Resilienz“ nach Grotberg (2011) (Ich habe, Ich bin, Ich kann) beleuchten
  • Dem Übergang Kita-Schule gewachsen sein
  • Sich mit resilienzförderlichen Aktivitäten im pädagogischen Alltag auskennen

Das Seminar findet in Kooperation mit der Pädagogischen Akademie Elchesheim-Illingen statt.

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Pädagogische Akademie Ute Jenkel
Speyerer Str. 35a
76477 Elchesheim-Illingen
Teilnahmebeitrag
für GEW-Mitglieder: 60 Euro; für Nichtmitglieder: 120 Euro
Anmeldeschluss
13.03.2023
Kontakt
Alexandra Bauer
Sekretariat und Veranstaltungsorganisation GEW Nordbaden
Telefon:  0721 9877990
Referent_in
Ute Jenkel, Leiterin der Pädagogischen Akademie