+++ABGESAGT+++Friedensbildung in konfliktreichen Zeiten
für alle Interessierten
Die Friedensbildung ist in Deutschland noch ein zartes Pflänzchen. In Baden-Württemberg gibt es seit dem 1. August 2015 mit der Servicestelle Friedensbildung, die an die Landeszentrale für politische Bildung in Bad Urach angegliedert ist, die erste landesweite Einrichtung, die mittlerweile als eine Art „Leuchtturmprojekt“ weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt.
Die Gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Friedensbildung an baden-württembergischen Schulen, die am 30. Oktober 2014 vom Kultusministerium und 17 Vertreterinnen von Kirchen, Gewerkschaften, Organisationen der Friedensbewegung und der Jugendarbeit unterzeichnet wurde, ist die Grundlage für die Arbeit der Servicestelle und ein wichtiger Beitrag für eine gewaltfreie Gesellschaft.
Bei der Fortbildung wollen wir zum einen die politische Bedeutung der Friedensbildung in Deutschland – auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine – analysieren und Anstöße und praktische Hilfen für die Friedensbildung geben, etwa aus der Servicestelle Friedensbildung.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
DGB-Haus Karlsruhe
Ettlinger Str. 3a
76137 Karlsruhe
- Teilnahmebeitrag
- für GEW-Mitglieder: kostenfrei; für Nichtmitglieder: 10 Euro
- Anmeldeschluss
- 10.03.2023