Horrorstunde Teamsitzung – Hilfe, so viele ... wie bringe ich mein Team voran?
für pädagogische Fachkräfte (in Kitas)
Die stetige Weiterentwicklung der pädagogischen und strukturellen Qualität erfordert von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Bereitschaft, sich entsprechend ihrer jeweiligen Funktion regelmäßig fortzubilden. Zusammenfassend wird das Profil eines „guten“ Kindergartens erkennbar und definiert durch Vorhandensein von einem Leitbild, einer eigenständigen Konzeption, von bedarfsgerechten und familienunterstützenden Angeboten, Verwirklichung des Orientierungsplans, ein Qualitätsmanagementsystem, Beteiligung der Kinder, partnerschaftliche Kommunikation und nicht zuletzt durch eine fachkompetente Erziehungs- und Bildungsarbeit. Dieser Anspruch ist immens. Dies verlangt fachkompetente Führungskräfte, die über ein Repertoire an Qualitätswerkzeugen, Handlungsinstrumenten, Methoden für Teamarbeit und Methoden für Entscheidungen, Verhandlungssituationen und die Prozessentwicklung im Team verfügen.
Da sind TOPs in der Teamsitzung wie die Planung von Aktivitäten, Feste, Aktionen im Kindergartenjahr, Info, Termine und Organisation nicht mehr ausreichend, Zudem werden die Teams immer größer, da ist Plenumsarbeit nicht mehr ausreichend. Sie benötigen eine neue Struktur für die Teamsitzung. Dieses Seminar wird Sie stärken, damit Sie selbstbewusst das Team in den Prozess führen und begleiten können.
Das Seminar findet in Kooperation mit der Pädagogischen Akademie Elchesheim-Illingen statt (ohne Übernachtung).
- Beginn
- 13.12.2018, 09:00 Uhr
- Ende
- 14.12.2018, 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Pädagogische Akademie Ute Jenkel
Speyerer Str. 35 a
76477 Elchesheim-Illingen
- Teilnahmebeitrag
- für GEW-Mitglieder: 35 Euro; für Nichtmitglieder: 94 Euro
- Anmeldeschluss
- 06.12.2018
Ansprechpartner_in
Barbara Braunagel76137 Karlsruhe