+++ ABGESAGT +++ Mit Kindern Kita-Qualität entwickeln
für Fachkräfte und Leiter*innen in Kitas, Hort und Ganztagesbetreuung
Kinderrechte wie sie die UN-Kinderrechtskonvention formuliert hat, sind gerade in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt, wenn es um den Schutz und das Wohlergehen von Kindern geht. „Kinder haben ein Recht darauf, gehört, gesehen und gefragt zu werden“. Als Lern- und Bildungsorte haben Kindertagesstätten den Auftrag, Kinder auf ihrem Bildungsweg professionell zu begleiten und kompetent zu unterstützen. Der Kinderperspektivenansatz nimmt kindliche Grundbedürfnisse nach Zugehörigkeit, Kompetenzerleben und Autonomie in den Blick und ermöglicht es Kindern oben benanntes Recht umzusetzen.
Ziele des Workshops:
Kinderrechte als Basis von Kinderperspektiven
die eigene Sicht auf den Kita Alltag reflektieren
Perspektiven von Kindern entdecken
der Kinderperspektivenansatz
Qualitätsdimensionen aus Kinderperspektive kennenlernen
identifizierte Qualitätsbereiche aus dem Forschungsprojekt „Achtung Kinderperspektiven! Kinder als Akteure der Qualitätsentwicklung in Kitas“ diskutieren
Kinder an der Entwicklung von Kita Qualität beteiligen – ein Blick auf den eigenen Kita Alltag