Mit Öffentlichkeitsarbeit Gemeinschaftsschulen bekannter machen
für Schulleitungen und Lehrkräfte, die an Gemeinschaftsschulen für Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind
„Tue Gutes und rede darüber“, diesen Wahlspruch von Öffentlichkeitsarbeit können Gemeinschaftsschulen nutzen. Noch ist bei Politik, Eltern, Presse und Medien, auch bei Lehrkräften anderer Schularten, nicht immer klar, was das pädagogische Konzept der Gemeinschaftsschulen ausmacht und warum es sich lohnt, die junge Schulart zu unterstützen oder seine Kinder dort anzumelden.
Jede einzelne Schule kann mit geplanten Maßnahmen die Besonderheit ihrer Schulart in die Öffentlichkeit tragen. Mit einer guten Vorbereitung hält sich der Aufwand in Grenzen. Wie das realistisch geht, erarbeiten wir in dem zweitägigen Seminar.
Inhalt:
Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die sich für Schulen eignen
Planungen übers Schuljahr hinweg
Vorstellung der Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit der GEW
Unterstützungsleistungen der GEW
Wer sonst noch unterstützen kann
Wie sich die Aufgaben aufteilen lassen
Formulierungshilfen für Presse- und andere Texte
Umgang mit Online-Medien (Internet, Social Media)
Methoden:
Bestandsaufnahme der bisherigen Öffentlichkeitsarbeit der Teilnehmenden
Erarbeitung in Gruppen: Maßnahmen (z. B. Pressearbeit, Internetauftritt, Gespräche mit Politik, öffentliche Auftritte, Veranstaltungen in Schulen usw.)
Gemeinsame Erarbeitung einer Jahresplanung
- Beginn
- 17.01.2020, 15:00 Uhr
- Ende
- 18.01.2020, 15:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- KVJS
Schlossstr. 31
71083 Herrenberg
- Teilnahmebeitrag
- GEW-Mitglieder kostenfrei, Nicht-Mitglieder 50 Euro (der Betrag wird durch ein SEPA-Lastschriftmandat eingezogen, welches vor Ort ausgefüllt wird)
- Anmeldeschluss
- 06.01.2020