Online: Unterrichten im Ausland
für Lehrkräfte, die sich für den Auslandsschuldienst interessieren
Sie tragen sich mit dem Gedanken, für einige Zeit im Ausland zu arbeiten? Es gibt viele Gründe dafür, an einer deutschen Schule im Ausland, an einer Europäischen Schule oder auch an einer ausländischen Sprachdiplomschule, die Deutsch als Fremdsprache anbietet, zu unterrichten. Rund 2.000 deutsche Lehrkräfte nutzen die Möglichkeit, sich einmal in einem ganz anderen Arbeitsfeld auszuprobieren und ihren Erfahrungsschatz zu erweitern.
Die GEW unterstützt den Einsatz deutscher Lehrkräfte an Auslandsschulen und bietet mit dieser Veranstaltung der GEW-Arbeitsgruppe Auslandslehrer*innen (AGAL) Informationen zu den Themen:
- Auslandsschuldienst als Teil der deutschen, auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik,
- Einsatzbereiche von Lehrerinnen und Lehrern im Ausland,
- Wege in einen Auslandseinsatz,
- Bewerbungsverfahren und Vermittlungschancen,
- Finanzielle Regelungen und rechtliche Fragen,
- Wer unterstützt vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt?
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- am eigenen digitalen Endgerät
- Teilnahmebeitrag
- für GEW-Mitglieder: kostenfrei; für Nichtmitglieder: 10 Euro
- Anmeldeschluss
- 24.06.2025
Kontakt
Sabine
Pelzl
Fortbildung Nordwürttemberg
Telefon: 0711 21030-47
E-Mail: fortbildung.nw(at)gew-bw(dot)de
Inken
König
Stellvertretende Vorsitzende GEW Nordwürttemberg
E-Mail: inken.koenig(at)gew-bw(dot)de
Gabriele
Schink-Papayannis
Beisitzerin Bezirksvorstand Nordwürttemberg
Referent_in
Eileen
Thomas
Lehrerin mit Auslandsschuldiensterfahrung/AGAL BW