Pädagogische Fachkräfte als Lernbegleiter*innen
für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Entdecker-, Wohlfühl- und BildungsräumeUnsere Rolle als Lernbegleiterin in einem gut durchdachten Raumkonzept wird einen tragenden Einfluss auf die Selbstbildung und die Eigenaktivität des Kindes nehmen. Ist es der Gruppenraum, die kleine Öffnung und Vernetzung mit anderen Gruppen oder der offene Kindergarten. Jeder Bereich und jeder Winkel des Hauses werden die Ideen, Interessen, Bedürfnisse und Themen des Kindes beeinflussen. Und je gezielter und anregender die Räume gestaltet sind, umso motiviertere, zufriedenere und engagiertere Kinder werden ihre pädagogische Arbeit bereichern.
Dieses Seminar beleuchtet die Raumgestaltung unter verschiedenen Aspekten, zeigt Möglichkeiten und Ideen auf, eine Forscherwelt für Kinder zu schaffen, die aus ihrer Sicht gestaltet ist, an ihren Kompetenzen orientiert und zum Spielen, Bewegen, Träumen und Lernen anregt. Dieses praxisnahe Seminar soll Motivation und Mut schaffen, sich dieser großen Herausforderung zu stellen.
Inhalte:
- Verschiedene Formen der Öffnung
- Bildungsthemen der Kinder als Ausgangslage für die Raumgestaltung
- Informelle und nichtformelle Bildungsarbeit
- Anregende Umgebung
- Kinder gestalten die Räume mit / gelebte Partizipation
- Aufsichtspflicht
- Haltung und Professionalität für die Lernbegleiterin in den Räumen
- Dokumentation von Bildungsräumen
- Verhaltensschemata der Krippenkinder
Das Seminar findet in Kooperation mit der Pädagogischen Akademie Elchesheim-Illingen statt.
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsort
-
Pädagogische Akademie Ute Jenkel
Speyerer Str. 35a
76477 Elchesheim-Illingen
- Teilnahmebeitrag
- für GEW-Mitglieder: 60 Euro; für Nichtmitglieder: 120 Euro; jeweils pro Seminartag (ohne Übernachtung)
- Anmeldeschluss
- 12.06.2023