Webseminar: Prima Klima?! Ideen zu Klimagerechtigkeit in GS und Kita
für Erzieher*innen und Lehrkräfte an Grundschulen
Die Klimakrise ist real – weltweit und für alle. Kitas und Schulen bleiben nicht unberührt von gesellschaftspolitischen Herausforderungen und Fragestellungen. Auch Kinder sind mit den Auswirkungen der Klimakrise auf Menschen, Tiere und Lebensräume konfrontiert. Bilder und das Wissen um Waldbrände oder Flutkatastrophen können Ängste und ein Gefühl von Ohnmacht auslösen. Deshalb ist es wichtig, diese Themen auf altersgerechte Art und Weise aufzugreifen:
- Wie können sich Kinder gestaltungskompetent mit dieser globalen Herausforderung auseinandersetzen?
- Wie können wir den Überlegungen der Kinder Raum geben? Welche strukturellen Bedingungen brauchen Kitas und Schulen, damit Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen umgesetzt werden kann?
Durch den Whole-Institution-Approach können Kitas und Schulen wirksame Impulse für die zukunftsfähige Gestaltung unserer Gesellschaft setzen, den Blick auf die Globale Ebene schärfen und gemeinsam ins Handeln kommen.
In diesem digitalen Workshop möchten wir im Sinne des Globalen Lernens und der BNE gemeinsam Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit dem Thema "Klimagerechtigkeit" in Kita und Grundschule ausloten, Erfahrungen teilen und Ideen entwickeln, u.a. rund um die Themenbereiche Energie/Mobilität/Ernährung/Konsum/Wald-Regenwald/Klimaweltreise.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
am eigenen digitalen Endgerät
- Teilnahmebeitrag
- für GEW-Mitglieder: kostenfrei; für Nichtmitglieder: 20 Euro
- Anmeldeschluss
- 16.11.2023