Online-Tagung: Schule leiten in der Krise - GEW-Schulleitungstag 2021
für alle Schulleitungen und Interessierte
Die Anforderungen an die Schulleitungen steigen seit Jahren. Die Umsetzung des DigitalPakts und der Umbau der Institutionen für Schul- und Unterrichtsentwicklung und Fortbildung sind Beispiele für neue Herausforderungen der Arbeit von Schulleitungen. Gleichzeitig erschwert der akute Lehrkräftemangel die Sicherstellung des Unterrichts.
Über all diesen dringenden Anliegen bindet die Corona-Pandemie Ressourcen und Energie der Lehrkräfte und insbesondere der Schulleitungen. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz aller Beteiligten, die Sicherstellung des Unterrichts in Präsenz und/oder als Fernlernangebot, ständig neue Regelungen und enormer Abstimmungsbedarf mit allen schulischen Akteuren: die Schulleitungen sind gefordert wie nie.
Die GEW Baden-Württemberg wird beim Schulleitungstag 2021 diskutieren, was Schulen und Schulleitungen brauchen, um die Organisation ihrer Schulen planbarer und ihre Arbeit und die des Kollegiums bewältigbar zu machen.
Wir freuen uns, dass Kultusministerien Dr. Susanne Eisenmann einen Impuls setzt und mit den Teilnehmer*innen diskutiert. Mit Prof. Dr. Michael Schratz (Universität Innsbruck) konnten wir einen renommierten Experten zum Thema „Schule leiten“ gewinnen. Er ist Mitglied der Jury des Deutschen Schulpreises und zugleich deren Sprecher.
Beurlaubung: Lehrkräfte können bei ihrer Schulleitung nach §29 Abs.1 Nr.3 der Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung (AzUVO) i. V. m. BeamtVwV Nr. 46.6 zu § 71 LBG (Urlaub für gewerkschaftliche Zwecke) bzw. gem. §29 Abs.4 TV-L für die Dauer dieser Tagung Sonderurlaub unter Belassung ihrer Bezüge beantragen.
Programm
8:45 Uhr | Begrüßung | Kirsten Stengl-Mozer GEW-Landespersonengruppe Schulleitungsmitglieder |
9:00 Uhr | Schulleitung in der Krise. Das Konzept der Landesregierung | Dr. Susanne Eisenmann Ministerin für Kultus, Jugend und Sport |
9:30 Uhr | Nachgefragt! Diskussion und Austausch mit Kultusministerin Eisenmann | Moderation: Ruth Schütz-Zacher („Chatlesende“ Kirsten Stengl-Mozer, Frank Orthen |
9:30 Uhr | Pause | |
10:15 Uhr | Mit Corona Schule gestalten – alte und neue Herausforderungen für „Leadership“? | Prof. Dr. Michael Schratz, Universität Innsbruck |
10:45Uhr | Nachgefragt! Austausch mit Michael Schratz | Moderation: Thomas Reck |
11:15 Uhr | Pause | |
11:30 Uhr | Welche Unterstützung brauchen Schulleitungen jetzt? | Monika Stein, Landesvorsitzende |
11:45 Uhr | Nachgefragt! Diskussion und Austausch mit Monika Stein | Moderation: Frank Orthen |
12:30 Uhr | Ende der Tagung |
- Termin
- 29.01.2021, 08:45 - 12:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- am eigenen digitalen Endgerät
- Teilnahmebeitrag
- die Teilnahme ist kostenfrei
- Anmeldeschluss
- 22.01.2021