Zum Inhalt springen

„Fische wissen nicht, dass sie im Wasser schwimmen“

für alle Interessierten aus Schule und Bildung

Wie können die Themen „Queer“, „sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität“ in die Demokratiebildung integriert werden?

Wie es Minderheiten in einer Gesellschaft geht, ist ein Gradmesser für die Demokratie.

Im Seminar werden wir einen Überblick über die bisherige Arbeit des Arbeitskreis Lesbenpolitik der GEW Baden-Württemberg geben, dessen Anliegen es ist,  lesbische, queere Lebensweisen in Schule und Bildung sowie der Bildungspolitik sichtbar zu machen.

Wir werden Anregungen dazu geben, wie der „Leitfaden Demokratiebildung“ des Kultusministeriums um die Themen Diversity, Queer, Queerfeindlichkeit, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität ergänzt werden und wie damit die Leitperspektive BTV umgesetzt werden kann. Angesprochen werden der professionelle Umgang mit Diskriminierung und Queerfeindlichkeit, Haltung und Handlungsmöglichkeiten im Unterricht und an den Schulen. Die Teilnehmenden erhalten und entwickeln Ideen und Werkzeuge für die Praxis.

Eine Kinderbetreuung wird bei Bedarf vor Ort angeboten.

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Bildungszentrum Haus Birkach
Grüninger Str. 25
70599 Stuttgart
Teilnahmebeitrag
für GEW-Mitglieder: kostenfrei; für Nichtmitglieder: 200 Euro (inkl. Seminargebühr, Verpflegung, Übernachtung)
Anmeldeschluss
15.11.2023
Kontakt
Andrea Klebensberger
Tagungsmanagement
Telefon:  0711 21030-26
Referent_in
Felix Steinbrenner
Leiter der Stabsstelle „Demokratie stärken“, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg