Zum Inhalt springen

„Spiegelverkehrt“ – Druckgrafik mit und ohne Maschine

für Lehrkräfte der Sekundarstufen aller Schularten

Ausgangspunkt für druckgrafische Arbeiten können unterschiedliche Bilder und Motive sein: Fotografien, Skizzen, Collagen, Typografie und vieles mehr. Der Transfer in eine Druckgrafik erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten: Dabei werden unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten entwickelt und das gewählte Motiv vertieft. In diesem Workshop werfen wir zuerst einen Blick in die Kunst und Kulturgeschichte und betrachten die Zusammenhänge zwischen technischer Entwicklung und bildnerischer Gestaltung. Künstler*innen wie Rembrandt, Käthe Kollwitz und HAP Grieshaber werden gestreift. Es werden die altersgerechte Einführung, passende Themen und handwerkliche Methoden für den Unterricht vermittelt. Im Anschluss daran wird praktisch gearbeitet. Die prozesshafte Arbeitsweise schärft die Wahrnehmung, fördert den Dialog und die Reflexion. Es werden Werkzeuge selber hergestellt und unterschiedliche Verfahren, wie Materialdruck, Papierschablonendruck, Hochdruck, Kaltnadelradierung ausprobiert.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Materialgebühr: 25 Euro p.P. für die Basisausstattung an Materialien bezahlen die Teilnehmer*innen bar vor Ort.

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Weinstadt
Teilnahmebeitrag
für GEW-Mitglieder: kostenfrei; für Nichtmitglieder: 20 Euro
Anmeldeschluss
13.01.2024
Kontakt
Sabine Pelzl
Fortbildung Nordwürttemberg
Telefon:  0711 21030-47
Inken König
Stellvertretende Vorsitzende GEW Nordwürttemberg
Gabriele Schink-Stolz
Beisitzerin Bezirksvorstand Nordwürttemberg
Referent_in
Christiane Wegner-Klafszky
Künstlerin