Zum Inhalt springen

Survival Training fürs Klassenzimmer - Umgang mit "schwierigen" Schüler*innen

Schulpraxisworkshop an der PH Weingarten

ISP, Ref, Dienstanfang – auf einmal stehst du im Klassenzimmer und trägst viel Verantwortung. Was tust du aber, wenn Schüler*innen stören. Wie gehst du mit herausforderndem Verhalten um und was kannst du tun, wenn du Ablehnung erfährst?

In diesem GEW Schulpraxisworkshop entwickelst du konkrete Handlungsstrategien und neue Perspektiven auf den Umgang mit „schwierigen“ Schüler*innen. Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns sind Schwerpunkt des Workshops. Folgenden Themen nähern wir uns:

  • Akzeptanz und Wertschätzung als Voraussetzung zur Veränderung von Verhalten
  • Alternative Sichtweisen für die Bewertung von Schüler*innenverhalten
  • Lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung mit Schüler*innen

Während des Workshops ist ausreichend Raum für all’ deine Fragen und Austausch unter den Teilnehmer*innen. Wir freuen uns auf dich!

Nur für GEW-Mitglieder.
Du bist noch kein GEW-Mitglied? Hier kostenfrei anmelden und in der Veranstaltungsanmeldung unter Mitteilungen „Neumitglied“ vermerken.

Kostenfrei, inkl. Pausenverpflegung.

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Pädagogische Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
Teilnahmebeitrag
kostenfrei, inkl. Pausenverpflegung
Anmeldeschluss
19.05.2023
Kontakt
Anika Schneider
Gewerkschaftssekretärin GEW Südwürttemberg
Adresse Frauenstr. 28
89073 Ulm
Telefon:  0731 9213723
Referent_in
Horst Zapadlo
systemischer Berater/Therapeut und Lehrer