Vorurteilsbewusstes Handeln in der Kita
für alle - Geänderter Termin! Neuer Termin ist der 16.12.23
Wir alle tragen Vorurteile in uns. Vorurteile der Fachkräfte und der Einrichtungen tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche von Zugängen zu Bildung ausgeschlossen werden und Vorurteile als „normale“ Wissensbestände erleben. Aber auch Pädagog*innen werden durch Vorurteile ausgegrenzt. Wie können wir eine Lernumgebung schaffen, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen können? Wie können wir mit eigenen und den Vorurteilen anderer konstruktiv umgehen? Wie können wir uns unsere Vorurteile überhaupt bewusst machen? Wie entstehen Vorurteile? Wie lassen sich Zugangsbarrieren abbauen?
Das Seminar schärfte den Blick für eigene Vorurteile und für Vorurteile in den Ablaufprozessen von Kitas. Zudem vermittelt es Kompetenzen, vorurteilsbewusste pädagogische Handlungsstrategien anzuwenden. Es vermittelt Handlungssicherheit im Umgang mit Gleichheit und Verschiedenheit.
ACHTUNG: Geänderter Termin – Neuer Termin ist der 16.12.23 (ursprünglicher Termin war 09.12.23)
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Silcherstr. 7
70176 Stuttgart
- Teilnahmebeitrag
- für GEW-Mitglieder: kostenfrei; für Nichtmitglieder: 20 Euro
- Anmeldeschluss
- 06.12.2023