Webseminar: Krisen und Angst im Klassenzimmer bewältigen
Für Studierende und Referendar*innen, exklusiv für unsere Mitglieder
Schule gestalten im Krisenmodus – Empowerment für neue Herausforderungen
Krieg in Europa, Autoritarismus, Klimakrise – wir haben schon zuversichtlicher in die Zukunft geblickt als gegenwärtig. Die multiplen Krisen kommen auch in den Schulen an, und die Reaktionen auf sie sind ebenso vielfältig wie in der Gesellschaft insgesamt. Wie geht es uns (als angehenden Lehrkräften) mit dieser Situation und wie können wir mental gut für uns sorgen? Welche Kompetenzen brauchen wir, um mit unseren Schüler:innen adäquat über Krisen, eine unsichere Zukunft und damit verbundene Gefühle sprechen zu können? Welchen Beitrag kann das UNESCO-Programm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hier leisten? Und wie sehen ganz konkrete Lernsettings aus, in denen junge Menschen diejenigen Skills erlernen, die sie in einer unsicherer werdenden Welt benötigen? Auf diese Fragen wollen wir gemeinsam im Seminar Antworten finden.
Referentin:
Nora Oehmichen ist Lehrerin an einem Gymnasium im Raum Stuttgart und aktuell 1. Bundesvorsitzende des Vereins Teachers for Future Germany e.V.. Als Lehrkraft im staatlichen Schulsystem hat sie selbst immer wieder die Erfahrung gemacht, dass sinnhafte, partizipative Bildung eher trotz - und nicht dank - der vorherrschenden Strukturen stattfinden. Deshalb setzt sie sich mit den Teachers für eine auf den Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung basierenden Transformation unserer Schulen ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Referendar*innen und Lehramtsstudierende in Bachelor oder Master.
Die Veranstaltung ist exklusiv für GEW Mitglieder und für diese kostenfrei! Du bist noch kein Mitglied?! – dann melde dich unter www.gew.de/mitglied-werden/ an und werde Teil der GEW!
Wichtig: Gerade bei kurzfristiger Anmeldung bitte einen Screenshot mit der Bestätigung zur Anmeldung der GEW Mitgliedschaft an fortbildung(at)gew-bw(dot)de und dem Datum senden. Die Anmeldung ist nur mit dem Screenshot gültig.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- am eigenen digitalen Endgerät
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei, nur für GEW Mitglieder
- Anmeldeschluss
- 16.05.2025