Zum Inhalt springen

„Wir waren Menschen zweiter Klasse“

Die Geschichte der 1.040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen

382 dieser Zwangsarbeiter kamen am 20. September 1944, also genau vor 80 Jahren, auf den Nachtjägerflugplatz Hailfingen. Volker Mall berichtet über die bisher unerforschten Schicksale der 1040 griechischen Zwangsarbeiter.

1.040 griechische Geschäftsleute, Arbeiter, Taxifahrer und Studenten wurden am 16. August 1944 ins Deutsche Reich verschleppt. Vier Tagebücher, die entdeckt und ausgewertet wurden, enthalten eine ausführliche Beschreibung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in den NS-Projekten.

Aus den Tagebüchern liest Birgit Kipfer, ehemalige Landtagsabgeordnete und Sprecherin der regionalen Arbeitsgruppe Baden-Württemberg von Gegen Vergessen – Für Demokratie.

Die musikalische Umrahmung mit Liedern von Mikis Theodorakis übernehmen Nikos Hatziliades (Bouzouki) und Volker Mall (Gitarre/Klavier).
Prof. Dr. Jasonas Chandrinos kommt aus Berlin/Athen.

Mitveranstalter: 
Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen, Deutsch-Griechische Gesellschaft Tübingen/Reutlingen, Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen, lpb – Fachbereich Gedenkstättenarbeit, GEW Kreisverband RT/TÜ.

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Club Voltaire Tübingen
Haaggasse 26b
72070 Tübingen
 Routenplaner