Online-Tagung: Zwei Jahre Qualitätskonzept - Wann kommt die Qualität in den Schulen an?
für alle Kolleg*innen aus dem Außerschulischen Bereich Seminar/Schulämter/ZSL/IBBW und Interessierte
Am 13. Februar 2019 wurde vom Landtag das Gesetz zur Umsetzung des Qualitätskonzepts für die öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg beschlossen. Damit verbunden war der Aufbau der beiden Institute „Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung“ (ZSL) und „Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) als tragende Pfeiler des Qualitätskonzeptes. In der Folge wurden viele Umbauten an den verschiedenen Stellen wie z.B. Seminare, Schulämter usw. initiiert. Wenn solche Prozesse gelingen sollen, bedarf es eines Handelns, das zielorientiert, strukturiert, effizient und klar sowie verlässlich ist. Es bedarf auch Zeit. Inzwischen sind 2 Jahre vergangen.
Die GEW will mit Ihnen gemeinsam bei dieser Fachtagung Bilanz ziehen, einen Blick in die Zukunft werfen und die künftigen Herausforderungen benennen.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Fachtagung ein und freuen uns, wenn Sie dabei sein können.
9:30 Uhr | Einwahl | |
10:00 Uhr | Begrüßung, technische Hinweise | Michael Hirn, Stellv. Vorsitzender |
10:05 Uhr | Einführung in die Tagung | Monika Stein, Landesvorsitzende |
10:20 Uhr | Zwei Jahre ZSL und IBBW - Eine Bilanz des Umbaus | Wolfgang Straub, Fachgruppe Schulaufsicht, Schulverwaltung, Seminare, Schulpsychologie |
11:05 Uhr | Pause | |
11:15 Uhr | Wie werden Schulen bei ihrer Qualitätsentwicklung wirksam unterstützt? | Prof. Dr. Anne Sliwka, Universität Heidelberg |
12:00 Uhr | Aussprache zu den Vorträgen | Moderation: Christina Horn |
12:30 Uhr | Pause | |
13:30 Uhr | Einführung in den Nachmittag | Martin Morgen, Fachgruppe, Schulaufsicht, Schulverwaltung, Seminare, Schulpsychologie |
13:35 Uhr | Zwei Jahre Qualitätskonzept: Die Sicht der Leitungen der Institute: | Moderation: Martin Morgen |
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung | Dr. Thomas Riecke-Baulecke | |
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg | Dr. Günter Klein | |
14:00 Uhr | Statements von Betroffenen und Beschäftigten
| Moderation: Martin Morgen |
14:45 Uhr | Pause | |
15:00 Uhr | Diskussion mit Referent*innen und Teilnehmer*innen | Moderation: Michael Hirn |
15 30 Uhr | Ende der Tagung |
Beurlaubung: Lehrkräfte können bei ihrer Schulleitung nach §29 Abs.1 Nr.3 der Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung (AzUVO) i. V. m. BeamtVwV Nr. 46.6 zu § 71 LBG (Urlaub für gewerkschaftliche Zwecke) bzw. gem. §29 Abs.4 TV-L für die Dauer dieser Tagung Sonderurlaub unter Belassung ihrer Bezüge beantragen.
Die Tagung wird mit GoToMeeting durchgeführt. Bitte überprüfen Sie, ob das auf dem Dienstrechnern möglich ist.
- Termin
- 24.02.2021, 10:00 - 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- jeder am eigenen digitalen Endgerät
- Teilnahmebeitrag
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
- Anmeldeschluss
- 21.02.2021
Die Tagung wird mit GoToMeeting durchgeführt. Bitte überprüfen Sie, ob das auf dem Dienstrechnern möglich ist.