WissZeitVG Vergebene Chance 13.05.2024 Nach monatelangen Debatten hat das Bundeskabinett die geplante Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) gebilligt. Die GEW und andere Fachleute kritisieren den Entwurf und fordern eine Überarbeitung.
Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) „Dauerstellen für Daueraufgaben durchsetzen!“ 27.03.2024 Die GEW fordert den Bundestag auf, auf eine radikale Reform des WissZeitVG zu pochen und dem Befristungsunwesen in der Wissenschaft einen Riegel vorzuschieben.
Hochschulen Auf Kante genäht 06.03.2024 Sowohl die Politik als auch die Hochschulen müssen sich anstrengen, um Forschung, Lehre und Studium zukunftsfähig und gerecht zu gestalten.
GEW-Fachtagung zur Lehrkräftebildung „Enormer Druck im System“ 30.01.2024 Die GEW hat Eckpunkte für eine Reform der Lehrkräftebildung vorgelegt. Laut einer Expertise der Max-Traeger-Stiftung ist die aktuelle Situation „ernüchternd“. Und der Zeitdruck steigt: Im März will die KMK Stellung zu den Empfehlungen der SWK nehmen.
Arbeitszeiterfassung in der Wissenschaft 11 Antworten auf 11 populäre Vorbehalte 30.01.2024 Gegenüber der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in der Wissenschaft gibt es viel Skepsis. Die GEW antwortet auf bestehende Vorbehalte und plädiert dafür, Zeiterfassung als Instrument des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aktiv mitzugestalten.
Studie Long-Covid an Hochschulen 17.01.2024 2020 bis 2022 hat die Coronapandemie das gesellschaftliche Leben beeinträchtigt. Eine von der Max-Traeger-Stiftung der GEW geförderte Studie zeigt, wie sich die Corona-Krise auf vulnerable Gruppen an Hochschulen ausgewirkt hat.
Mobilität im Bildungssystem Zwischen Braindrain und Braingain 14.12.2023 Bei der Auslandsmobilität der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liegt Deutschland nur im europäischen Mittelfeld.
GEW-Konferenz „Wir müssen auch auf der Straße Druck machen!“ 26.09.2023 Dauerstellen für Daueraufgabe, faire Beschäftigungsbedingungen – die GEW kämpft für gute Arbeit in der Wissenschaft. Zum Abschluss ihrer Konferenz am Bodensee warb sie bei geladenen Politikerinnern und Politikern direkt für ihre Vorhaben.
Petition gestartet Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft! 20.09.2023 Es ist Zeit für eine echte Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Die GEW fordert mit einer Petition jetzt Maßnahmen gegen die Dauerbefristung in der Wissenschaft. Sei dabei und unterzeichne die Petition!
WissZeitVG Reform mit Pferdefuß 17.07.2023 Der Referentenentwurf für ein neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) ist ein erster Schritt – nicht mehr.
WissZeitVG Nur kleine Verbesserungen 17.07.2023 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat einen Entwurf für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorgelegt.
Stellungnahme zur WissZeitVG-Reform „Ministerium muss Gesetzentwurf gründlich überarbeiten“ 06.07.2023 Trippelschritte nach vorn, ein Riesenschritt zurück. Das ist der Tenor der GEW-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesforschungsministeriums für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.