Geschlechterreflektierte Pädagogik Das Bad wurde rosa 04.03.2024 In der Berliner Kita Sonnenkäfer ist geschlechterreflektierte Pädagogik eingebettet in ein breiteres Konzept: vorurteilsbewusste Erziehung, egal ob es um Gender oder Rassismus geht. Ein Besuch.
Equal Care Day Sorgearbeit bleibt ungleich verteilt 29.02.2024 In der theoretischen Vorstellung sind sich Frauen und Männer einig, dass in Partnerschaften Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung gleichberechtigt aufgeteilt werden sollten. In der Praxis sieht es jedoch oft anders aus.
United Workers Union Acht Songs gegen sexuelle Belästigung 26.02.2024 Zwölf Frauen, alle Mitglieder der australischen United Workers Union (UWU), klagen wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gegen eines der größten Gartenbauunternehmen Australiens - und haben parallel ein Album aufgenommen.
Arbeitszeit „Zu viel Arbeit macht Menschen krank“ 30.01.2024 Mehr Zeit – und mehr Gerechtigkeit: Die Zeitpolitische Zukunftskonferenz der GEW in Göttingen rückt die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich in den Fokus.
Ein Jahr Aktionsplan „Queer leben“ Queerpolitischer Aufbruch droht zu scheitern 17.11.2023 Der Lesben- und Schwulenverband kritisiert den Aktionsplan „Queer leben“ der Bundesregierung scharf. Der GEW-Bundesausschuss Queer schließt sich dem an und hat den offenen Brief des LSVD an Kanzler und Kabinett mitgezeichnet.
Selbstbestimmungsgesetz GEW fordert mehr Aufklärungsprojekte 29.08.2023 Das Bundeskabinett hat das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen. Künftig soll jeder Mensch seinen eigenen Geschlechtseintrag und Vornamen festlegen und ändern können. Nach Ansicht der GEW gibt es trotzdem noch viel zu tun.
JA13 Lehrkräfte in Niedersachsen sollen 2024 mehr Geld bekommen 05.07.2023 Die Einstiegsgehälter von Lehrkräften an Grund-, Haupt- und Realschulen in Niedersachsen sollen zum 1. August 2024 auf die A 13 bzw. E 13 angehoben werden. Das Parlament muss dem Beschluss der Landesregierung noch zustimmen.
Queer in der Bildung Bausteine für eine inklusive Schule 09.06.2023 Trotz aller Fortschritte ist die schulische Praxis weit davon entfernt, allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung einen sicheren Raum und gleiche Entwicklungschancen zu bieten.
Queer in der Bildung Here & Queer 09.06.2023 Die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist ein unveräußerliches Menschenrecht. Eine Demokratie ist nur so gut, wie sie ihre Minderheiten schützt. Dafür müssen wir alle eintreten, jeden Tag neu.
Queer in der Bildung „Kein Ruhmesblatt“ 08.06.2023 2018 startete in Thüringen das Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt. Matthias Gothe von der Koordinierungsstelle in Jena zieht im E&W-Interview Bilanz.
Queer in der Bildung „Ihr dürft alles fragen“ 07.06.2023 Das Projekt „SCHLAU“ bietet in mehreren Bundesländern Workshops zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an – auch an Schulen. Dabei können Jugendliche mit jungen Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen, die meist selbst queer sind.
Queer in der Bildung „Es gibt immer noch Ängste, aber heute ist viel mehr möglich“ 06.06.2023 Das Bundestreffen lesbisch-queerer Lehrerinnen* (BuLeLe*) feierte Mitte Mai mit einem Seminar sein 30. Jubiläum. Zwei Pädagoginnen aus Berlin und Hannover berichten, wie es heute um die Sichtbarkeit lesbisch-queerer Lehrerinnen* an Schulen steht.