Frauen und Fußball Frauenquote – und dann? 22.06.2021 Wenn es um Frauen im Fußball geht, kommt an dem Netzwerk F_in niemand mehr vorbei. Im Juni wurde über Quoten, Diversität, die Ultra-Szene und vieles mehr debattiert.
GEW-Diskussionspapier „Feministische Zeitpolitik“ Gesellschaftliche Zeitstrukturen umgestalten! 18.05.2021 Die GEW will die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, die Bewertung professioneller Sorgearbeit und mehr Zeitsouveränität in einer neuen gewerkschaftlichen Zeitpolitik zusammenbringen. Dazu gehört das Thema 32-Stunden-Woche.
Coronapandemie und Gleichstellung Unterschiedliche Folgen für Lohnlücke, Arbeitszeit und Sorgearbeit 10.03.2021 Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung macht in der Coronapandemie ambivalente Trends bei den Folgen für Männer und Frauen aus. Unterm Strich bleibt jedoch die Erkenntnis, dass sich Ungleichheitsstrukturen wohl verschärfen.
Equal Pay Day 2021 GEW fordert „JA 13 für alle“ in allen Ländern 10.03.2021 Zum Equal Pay Day blickt die GEW auf ein erfolgreiches Engagement für eine bessere Bezahlung von Grundschullehrkräften zurück. Zugleich fordert sie Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auf, sich zu bewegen.
Geschlechterparität Typisch männlich, typisch weiblich 08.03.2021 Die Vorstellungen von männlichem und weiblichem Leben, die in der Gesellschaft vermittelt werden, bestimmen nach wie vor die Berufswahl junger Menschen.
Internationaler Frauentag Mehr Frauen in Leitungspositionen! 08.03.2021 Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März bekräftigt die GEW ihre Forderungen nach Geschlechterquoten und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Weibliche Führungskräfte würden dringend gesucht, sagt GEW-Expertin Frauke Gützkow.
Geschlechterparität Dicke Bretter bohren 04.03.2021 Anfang Februar lehnte der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Wahlprüfbeschwerde ab, die zehn Frauen aus dem „Aktionsbündnis Parité“ eingereicht hatten.
Geschlechterparität Die Utopie rückt in weite Ferne 04.03.2021 Bei der Bundestagswahl 2017 sank der Frauenanteil im Parlament auf den Stand von Ende des vergangenen Jahrhunderts; nur knapp mehr als 30 Prozent Frauen zogen in den Bundestag ein – 2013 betrug ihr Anteil noch 36 Prozent.
Kommentar Geschlechterdemokratie ausbauen 03.03.2021 Wie sieht es mit der Gleichstellung in der GEW aus? Im Geschäftsführenden Vorstand sind nur vier der zehn Mitglieder weiblich. Eine Arbeitsgruppe soll Gleichstellungsmaßnahmen für die Organisation entwickeln und zur Diskussion stellen.
Geschlechterparität Mitreden, mitbestimmen, mitgestalten 03.03.2021 Die Zusammensetzung von Belegschaften soll sich auch in Personalräten widerspiegeln. Die GEW setzt sich in den Ländern für Gleichberechtigung von Frauen und Männern, jüngeren und erfahrenen Leuten ein – mit unterschiedlichen Erfahrungen.
Gastkommentar Verbindliche Vorgaben wirken! 02.03.2021 Wichtige Zukunftsthemen wie die digitale Transformation, Klimaschutz, die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts oder die aktuelle Pandemiebewältigung können nur gelingen, wenn Frauen in entscheidenden Positionen mitgestalten.
Geschlechterparität Weibliche Führungskräfte gesucht 02.03.2021 In Schulen und Kitas stellen Frauen zwar die Mehrheit der Beschäftigten. Ein Blick in die Praxis zeigt jedoch: Je „höher“ die Schulform und die Besoldung sind, umso niedriger ist der Frauenanteil in den Leitungsgremien.