GEW fordert: Volles Gehalt von Anfang an! 13.05.2016 Im Landtagswahlkampft hat die GEW von allen Parteien eine Rücknahme der abgesenkten Eingangsbesoldung gefordert. Der Koalitionsvertrag macht nun Hoffnung, dass die Absenkung aufgehoben wird.
Weder Quote noch Note darf den Zugang zum Masterstudium beschränken! 04.02.2016 Für Studierende gibt es nach dem Abschluss des Bachelors nicht genügend Master-Studienplätze. Die Landesregierung versucht, durch einen weiteren Ausbau von Master-Studienplätzen dem Problem zu begegnen. Einen Rechtsanspruch soll es aus politischen…
Go Red! Junge machen GEWerkschaft! 13.10.2015 Vom 25. bis 26. September 2015 fand der „III. Bildungspolitische Kongress“ der jungen GEW und der Studierenden in der GEW statt. Zum Diskutieren, Informieren und sich Kennenlernen trafen sich die Jungen in der GEW in Wernau bei Esslingen.
Dieser Herbst wird aktiv – Aktionswoche Traumjob Wissenschaft 08.10.2015 Neun von zehn wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen haben einen Zeitvertrag, über die Hälfte der Zeitverträge hat eine Laufzeit von unter einem Jahr.
Flüchtlinge willkommen heißen 07.09.2015 Die GEW setzt sich dafür ein, dass Flüchtlinge in Baden-Württemberg eine gute Bildung erhalten. Kitas, Schulen und Hochschulen nehmen Flüchtlinge auf und heißen sie willkommen. Kolleg/innen vor Ort brauchen dafür Unterstützung.
Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Wanka-Papier wird… 30.07.2015 Anfang Juli hatte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) noch Verwirrung gestiftet: Auf einer Pressekonferenz verteilte sie einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), ihr Haus, das Bundesministerium…
Junge Lehrer/innen aufGEW8! 16.07.2015 Berufseinsteiger/innen in den Lehrerberuf verdienen in den ersten drei Berufsjahren 8 Prozent weniger, als ihnen nach der Besoldungstabelle zusteht. Dagegen wehren sich jungen Kolleg/innen.
Änderungen im Referendariat 18.06.2015 Die Landesregierung hat im letzten Jahr das Referendariat reformiert. Die GEW hat die wichtigsten noch offenen Fragen gesammelt und nach Austausch mit den zuständigen Behörden geklärt, welche Konsequenzen diese Umstrukturierung mit sich bringen wird.
Umstellung des Lehramtsstudiums auf Bachelor und Master 08.06.2015 Das Lehramt Grundschule, das Lehramt Sekundarstufe I, das Lehramt Gymnasium und das Lehramt Sonderpädagogik werden in Baden-Württemberg zum Wintersemester 2015/2016 auf Bachelor und Master umgestellt. Unsere GEW Forderungen: Ein zehnsemestriges…
Hochschulfinanzierungsvertrag Perspektive 2020: Mit politischen Zahlen jongliert 22.05.2015 Im Juli 2014 präsentierten Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Finanzminister Nils Schmid die Eckpunkte für den Hochschulfinanzierungsvertrag „Perspektive 2020“ als Nachfolgevertrag des Solidarpaktes II. Die hochgelobte Finanzierung ist…
Für die Freiheit, in Frieden zu forschen 21.05.2015 Es ist unumstritten, dass Forschung Grenzen hat. In der Hauptsache setzen Recht und Ethik einer jeden Forschung Grenzen, etwa wenn es um die Verwendung vom embryonalen Stammzellen, dem Klonen von Menschen oder bestimmten Formen von Gentechnik geht.…
Öffnung des Hochschulzuganges für Flüchtlinge in Baden-Württemberg 21.05.2015 Durch die Novellierung des Landeshochschulgesetzes (LHG) können künftig Flüchtlinge, die noch im Asylverfahren sind oder eine Duldung haben, ein Studium aufnehmen. Doch so einfach ist die Immatrikulation nicht, da einige Zugangsvoraussetzungen selbst…