Multiprofessionelle Zusammenarbeit lohnt sich 07.04.2017 Die Junge GEW setzt sich für Rahmenbedingungen ein, damit alle pädagogischen Fachkräfte einer Bildungseinrichtung koordiniert zusammenarbeiten und multiprofessionelle Teams entstehen können.
DGB-Initiative Schule und Arbeitswelt Baden-Württemberg 03.04.2017 Mit der Initiative „Schule und Arbeitswelt Baden-Württemberg“ setzt sich der DGB für eine breite sozio-ökonomische Bildung für alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen des neuen Fachs „Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung“ ein.
Bunte Bildung - Freie Bildung 30.03.2017 Unter diesem Motto steht der Protest gegen die geplante Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende und Studierende im Zweitstudium.
Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) 28.03.2017 Für gewerkschaftlich und gesellschaftlich Engagierte: Studieren und Promovieren mit der Hans-Böckler-Stiftung (HBS).
Qualifizierung für Aufstieg nach A 13 22.03.2017 Das Landeskabinett hat die Weiterqualifizierung von Hauptschullehrkräften beschlossen, die auch den beruflichen Aufstieg nach A 13 ermöglichen soll. Auf diese Entscheidung hat die GEW seit langer Zeit intensiv hingearbeitet.
Keine Abschiebung während der Ausbildung 21.03.2017 Die GEW fordert Rechtssicherheit bei der Anwendung des Integrationsgesetzes. Trotz Ausbildung wurden Menschen in Bayern abgeschoben. Das gilt es zu vermeiden.
GEW bezweifelt Sinn und Rechtmäßigkeit von Verhüllungsverbot 21.03.2017 Die FDP-Fraktion will Burka und Niqab in Schulen verbieten. Bei einer Anhörung im Landtag nahm GEW-Vorsitzende Doro Moritz zu dem Gesetzentwurf Stellung.
Lehrerbewegung und Nationalsozialismus 20.03.2017 Auch wenn die GEW erst 1945 gegründet wurde, stellt sich die Frage, wie die Vorläuferorganisationen und ihre Mitglieder mit dem Nationalsozialismus verstrickt waren. Erhard Korn spannt den Bogen von der Lehrerbewegung des 19. Jahrhunderts bis zur…
Zwei- statt dreistufiger Aufbau könnte Qualität verbessern 17.03.2017 Ein Fachgespräch der GEW-Fachgruppe „Schulaufsicht, Schulverwaltung, Seminare“ war Mitte Januar 2017 in Stuttgart sehr gut besucht. Mehr als 40 Teilnehmer/innen diskutierten über mögliche Neuordnungen der Schulaufsicht. Ein zweistufiger Aufbau könnte…
Besoldungserhöhung kommt verzögert 17.03.2017 DGB und GEW lehnen den von der Landesregierung angebotenen Pakt zur Beamtenbesoldung ab. Er enthält positive Elemente, erfüllt aber als Ganzes die Erwartungen der Beamt/innen nicht.
Absenkung der Eingangsbesoldung wird zurückgenommen 17.03.2017 In Gesprächen mit dem Finanzministerium in den vergangenen Wochen hat die GEW den Durchbruch erreicht: Ab dem 1. Januar 2018 wird die Absenkung der Eingangsbesoldung vollständig zurückgenommen - ein großer Erfolg!
Über 600 Statements bei Plakat-Aktion gesammelt 14.03.2017 Am Kita-Stand auf der didacta fragte die GEW Besucher/innen bei einer Plakat-Aktion, was gute Arbeit für sie bedeutet. Fast 600 Einzelaussagen zu den vier Unterpunkten Arbeitsplatz, Gesundheitsschutz, Entlohnung und Politik sind zusammengekommen.