08.03.2017
In der zweiten Runde der Initiative "Bildung. Weiter denken!" hat die GEW gefragt: Was heißt gute Arbeit für euch? Auf Wandzeitungen haben Kolleg/innen ihre Antworten gesammelt.
Grundsätzlich kann auch eine schwangere Kollegin am Bewerbungsverfahren teilnehmen. Sie darf anderen Bewerber/innen gegenüber nicht auf Grund ihrer Schwangerschaft benachteiligt werden.
07.03.2017
Kitaleitungen haben zu wenig Zeit für ihre Aufgaben – das ist das Ergebnis der aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung. Baden-Württemberg gehört bei der Leitungszeit zu den Schlusslichtern im Bundesvergleich.
27.02.2017
Die Rechte von Frauen sind nach wie vor beschnitten und bedroht – auch in Baden-Württemberg. Gegen diesen Missstand arbeitet die GEW-Frauenpolitik mit den DGB-Frauen. Zum Internationalen Frauentag am 8. März lädt die GEW zu zwei Veranstaltungen ein.
18.02.2017
Was tun gegen die Benachteiligung von Grundschullehrkräften? Darüber diskutierten GEW Expertinnen, Grundschullehrkräfte und Politiker am 16. Februar auf der Didacta in Stuttgart.
16.02.2017
Im Jahr 2002 hat Baden-Württemberg die gymnasiale Oberstufe reformiert und die Grund- und Leistungskurse abgeschafft. Seitdem sind 15 Jahre vergangen, in denen sich die Schullandschaft und ihre Schüler/innen verändert haben.
Die grün-schwarze Landesregierung will im Haushalt 2017 die Mittel für Lehrkräftefortbildung um 550.000 Euro kürzen. Da der größte Teil des Haushaltes des Kultusministeriums entweder durch Personalkosten oder durch gesetzliche Regelungen (z.B. die...
14.02.2017
Gute Arbeit heißt für DaF- und DaZ-Sprachkurslehrkräfte eine Festanstellung, anstelle von Honorarverträgen. Im Rahmen der Initiative "Bildung. Weiter denken" macht sich die GEW dafür stark.
Heute haben Lehrer/innen, Erzieher/innen und Hochschulbeschäftigte die Arbeit niedergelegt und in Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg und Freiburg für mehr Geld demonstriert. Durch den Streik fielen landesweit mehrere tausend Unterrichtsstunden aus.
Vom 14. bis 18. Februar 2017 findet auf dem Messegelände Stuttgart die Bildungsmesse didacta statt. Die GEW ist zweimal vertreten: In der Halle 1 mit einem Stand (1G81) für den Schulbereich und in Halle 3 mit einem Stand (3A81) für den Kita-Bereich.
10.02.2017
85 Prozent der Beamt/innen sind privat krankenversichert. Das ist systembedingt, weil das Land den Beamt/innen keinen Zuschuss zur Krankenversicherung zahlt, sondern eine „Beihilfe“ zu den Kosten der ärztlichen Behandlung. Diskussionen gibt es jetzt,...
08.02.2017
Die Bundesregierung hat einige Änderungen im Rentenrecht beschlossen, die bereits 2017 in Kraft treten. Für Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis ergeben sich dadurch mehr Möglichkeiten, den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand zu gestalten.