Zum Inhalt springen

Veranstaltungen für Beschäftigte in der Kinder- und Jugendhilfe

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr +++ ABGESAGT+++ Mit Mehrsprachigkeit positiv umgehen
für pädagogische Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung, auch im Ganztag

Theorie und Praxis der frühkindlichen Bildung im Bereich Sprache orientierten sich lange Zeit an einsprachig deutschen Kindern. Inzwischen wachsen viele Kinder mehrsprachig auf oder lernen Deutsch in der Kita als Zweitsprache. In diesem Seminar…

Stuttgart
- Uhr Webseminar: Grundlagen Psychotraumatologie und Traumapädagogik
für Pädagog*innen in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

In der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen sind Mitarbeitende mit verschiedenen und komplexen Situationen konfrontiert. Die Verhaltensauffälligkeiten der Kinder, deren biographische Erfahrungen, die Arbeit mit den Herkunftsfamilien,…

- Uhr Hauen, Kratzen, Kreischen – Wie finde ich einen konstruktiven Umgang mit belastenden Verhaltensweisen?
für pädagogische Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung

Beschreibung des Inhalts: Manche Kinder zeigen Verhaltensweisen, die wir als besonders belastenden empfinden und das Klima in der Gruppe oder zu den Eltern auch empfindlich beeinträchtigen können. In dem Seminar wollen wir uns mit Sachen für solche…

Stuttgart
- Uhr Erste-Hilfe-Kurs - Karlsruhe 20.10.
für Studierende und angehende Referendar*innen, Berufsanfänger*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie sonstige Interessierte

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft organisiert in Zusammenarbeit mit dem ASB einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Ersten Hilfe Kurs ist unter anderen für folgende Zwecke erforderlich: Zulassu…

Karlsruhe
- Uhr Erste-Hilfe-Kurs - Heidelberg 27.10.
für Studierende und angehende Referendar*innen, Berufsanfänger*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie sonstige Interessierte

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft organisiert in Zusammenarbeit mit dem „Zentrum Erste Hilfe Notfalltraining“ einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Ersten Hilfe Kurs ist unter anderen für…

Heidelberg
- Uhr Webseminar: Kindeswohlgefährdung – Grundlagen für Berufseinsteiger*innen
für sozialpädagogische Fachkräfte

Diese Fragen werden in der Informationsveranstaltung behandelt: Was beinhaltet Kinderschutz? Warum müssen pädagogische Fachkräfte tätig werden? Welche Arten von Kindeswohlgefährdungen gibt es? Wie ist das Vorgehen, wenn bestimmte…

bis Achtsamkeit und Arbeit mit dem Systembrett
für Führungskräfte pädagogischer Einrichtungen

Ein Seminar für Führungskräfte

Reichenau
- Uhr ** AUSGEBUCHT ** Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Schule (Einführung)
für pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen in Kindertagesstätten/Hort und Schulen

Immer wieder sind wir herausgefordert, Grenzen neu abzustecken und uns neu zu positionieren, im Kontakt mit Kolleg*innen, Eltern und den Kindern. Gleichzeitig wollen wir den Kindern Kommunikationswege aufzeigen und sie darin unterstützen, wie sie mit…

Karlsruhe
- Uhr Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Schule (Vertiefung)
für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in Kindertagesstätten/Hort und Schulen

Dieser Workshop richtet sich an Pädagog*innen, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Es geht darum, die vorhandenen GFK Kenntnisse mit selber mitgebrachten Beispielen aus der Praxis auszuprobieren und zu üben. Ziel dieser…

Karlsruhe
bis Wirkungsvoll und souverän Auftreten – Professionell agieren und handeln
für pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder

Pädagogische Fachkräfte haben täglich mit Menschen unterschiedlichen Charakteren, Meinungen, Argumenten und Erwartungen zu tun. Souveränes Auftreten in Stresssituationen, richtiges Agieren, wenn der Druck zunimmt, professioneller Umgang mit Einwänden…

Elchesheim-Illingen