Zum Inhalt springen

Veranstaltungen für Beschäftigte in der Kinder- und Jugendhilfe

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Das resiliente Kind – seelische Widerstandskraft stärken
für pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder und Eltern

Stärkenorientierte Pädagogik

Elchesheim-Illingen
- Uhr Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Schule (Einführung)
für pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen in Kindertagesstätten/Hort und Schulen

Immer wieder sind wir herausgefordert, Grenzen neu abzustecken und uns neu zu positionieren, im Kontakt mit Kolleg*innen, Eltern und den Kindern. Gleichzeitig wollen wir den Kindern Kommunikationswege aufzeigen und sie darin unterstützen, wie sie mit…

Karlsruhe
- Uhr Kunstvermittlung zur Ausstellung: „Ilon Wikland – Von Bullerbü bis Ronja Räubertochter“
für Erzieher*innen und Lehrkräfte aller Schularten bis Klasse 6, schwerpunktmäßig mit dem Fach Bildende Kunst

Kunstvermittlung mit unterrichtsbezogenem Ansatz, nicht nur für das Fach Bildende Kunst. Astrid Lindgrens „Wir Kinder aus Büllerbü“, „Karlsson vom Dach“ oder „Ronja Räubertochter“ prägten die Kindheit und Jugend von Generationen. Illustriert wurden…

Waiblingen
- Uhr „Wie ein Phönix aus der Asche“ – Erschaffen und Zerstören als künstlerische Prinzipien der Malerei
für Lehrkräfte aller Schularten und Erzieher*innen

Im malerischen Schaffensprozess können wir entwerfen, entwickeln, hinzufügen, ergänzen oder verändern. Die größte Veränderung, die wir vornehmen können ist die Bildstörung oder sogar die Zerstörung z.B. durch Übermalung, Zerteilen der Bildflächen,…

Weinstadt
- Uhr Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Schule (Vertiefung)
für pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen in Kindertagesstätten/Hort und Schulen

Dieser Workshop richtet sich an Pädagog*innen, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Es geht darum, die vorhandenen GFK Kenntnisse mit selber mitgebrachten Beispielen aus der Praxis auszuprobieren und zu üben. Ziel dieser…

Karlsruhe
- Uhr Die Reckaner Reflexionen – zur Ethik der pädagogischen Beziehungen
für Kita und pädagogisches Personal Grundschule und Hort

Die Gestaltung von Interaktionen gehört zum Kernbestandteil pädagogischer Arbeit in Kitas, wie ebenso im Hort oder in der Ganztagsbetreuung. So bietet zum Beispiel der Alltag in Kindertagesstätten eine Vielzahl von Interaktionen zwischen…

Karlsruhe
- Uhr Stadtführung koloniale Spuren in Karlsruhe
für alle Interessierten

Was hat denn Karlsruhe mit dem Kolonialismus zu tun?!

Karlsruhe
- Uhr Lösungsorientiert arbeiten in der Kita
für Erzieher*innen

Wertschätzung praxisnah erfahren

Freiburg
- Uhr Stimmtraining – gesundes Sprechen durch Unterstützung unseres Körpers
für Lehrkräfte und Erzieher*innen

Wie kann ich meine Stimme richtig einsetzen? Wie kann ich meine Stimme vor Stimmmüdigkeit schützen? Wie kann der Körper meine Stimme unterstützen? Wie kann ich den Druck im Hals beim Sprechen reduzieren? Wie kann meine Stimme kraftvoller und klarer…

Stuttgart
- Uhr Webseminar: Kindeswohlgefährdung – Grundlagen für Berufseinsteiger*innen
für sozialpädagogische Fachkräfte

Was beinhaltet Kinderschutz? Warum müssen pädagogische Fachkräfte tätig werden? Welche Arten von Kindeswohlgefährdungen gibt es? Wie ist das Vorgehen, wenn bestimmte Verdachtsmomente auftreten beziehungsweise beobachtet werden? Diese Fragen werden in…