Tarifrunde TV-L 2023
In der Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei den Ländern (Tarifvertrag der Länder – TV-L) fordern die Gewerkschaften 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro monatlich. Sie orientieren sich dabei auch am Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen (TVöD) im Frühjahr 2023. Außerdem kämpfen die Gewerkschaften für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte, um deren Gehälter und Arbeitsbedingungen zu verbessern. In Baden-Württemberg sind mit 12.000 Personen knapp zehn Prozent der 130.000 Lehrkräfte Angestellte. Außerdem arbeiten im Landesdienst knapp 800 pädagogische Assistent*innen an den Schulen, hunderte von Erzieher*innen an Heimsonderschulen und mehrere zehntausend Tarifbeschäftigte an Hochschulen. Die Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) finden am 26. Oktober, 2. und 3. November sowie am 7. bis 9. Dezember 2023 statt. Nach der Tarifrunde erwartet die GEW die zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Tarifergebnis auf die Beamt*innen des Landes und der Kommunen. Profis brauchen mehr!
Aktuelles

Mehr Geld für Landesbeschäftigte
Zum 1. Februar gibt es mehr Geld

Tarifflucht an der Universität Passau
Offener Brief an Minister, Präsident und Kanzler übergeben

Mehr Geld für Landesbeschäftigte
Gehälter erhöhen sich ab 1. November

Neue Stufenlaufzeiten
SuE-Beschäftigte bekommen schneller mehr Geld
