TVStud-Aktiventreffen in Göttingen „Tarifvertrag – Jetzt!“ 27.02.2025 Mit der Konferenz „Keine halben Sachen“ startete die TVStud-Bewegung den Aufbau der nächsten bundesweiten Streikbewegung studentischer Beschäftigter.
Mehr Geld für Landesbeschäftigte Zum 1. Februar gibt es mehr Geld 30.01.2025 Beschäftigte im Landesdienst erhalten zum 1. Februar 2025 eine Gehaltserhöhung von 5,5 Prozent. Damit wird der letzte Bestandteil des Tarifabschlusses aus der vergangenen Länder-Tarifrunde 2023 umgesetzt.
Tarifflucht an der Universität Passau Offener Brief an Minister, Präsident und Kanzler übergeben 25.11.2024 Der GEW-Kreisverband Passau und der TVStud-Passau kritisieren die Universität Passau für ihren Umgang mit studentischen Beschäftigten. Im Fokus stehen eine rechtswidrige Befristung und unzureichende Bezahlung.
Mehr Geld für Landesbeschäftigte Gehälter erhöhen sich ab 1. November 01.11.2024 Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder gibt es ab dem 1. November 2024 mehr Geld. Die Gehaltserhöhung ist Ergebnis der Tarifeinigung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern aus der Länder-Tarifrunde im Herbst 2023.
Neue Stufenlaufzeiten SuE-Beschäftigte bekommen schneller mehr Geld 02.10.2024 Zum 1. Oktober 2024 sind die neuen Stufenlaufzeiten für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst Bund und Kommunen (TVöD) und der Länder (TV-L) in Kraft getreten. Das heißt: Es gibt schneller mehr Geld!
Seiteneinstieg an Schulen Bessere Eingruppierung für viele Lehrkräfte im Seiteneinstieg 04.09.2024 Viele Seiteneinsteigende in den Schuldienst in Sachsen-Anhalt können nach einem Erlass des Landesbildungsministeriums von Anfang August mit einem höheren Gehalt rechnen.
Hartnäckigkeit der DGB-Gewerkschaften zahlt sich aus 1:1-Übertragung des Tarifabschlusses auf die Beamt*innen kommt 22.03.2024 Die Landesregierung zahlt den Sockelbetrag von 200 Euro. Damit erfüllt sie die Forderungen der GEW und der anderen DGB-Gewerkschaften – und verwirft den ursprünglichen Plan des Finanzministers.
Übertragung Tarifergebnis auf Beamt*innen Mitglieder im Ruhestand wehren sich 01.03.2024 Anders als von der GEW gefordert, will die Landesregierung das Tarifergebnis nicht zeit- und wirkungsgleich auf die beamteten Kolleg*innen übertragen. Bei den Versorgungsempfänger*innen plant sie sogar weitere Kürzungen!
Die Beschäftigten im Blick GEW und SPD ziehen in der Hochschulpolitik an einem Strang 23.02.2024 Mitte Januar tauschten sich GEW-Vertreter*innen und SPD-Landtagsabgeordnete über aktuelle Themen aus. Dabei ging es unter anderem um einen eigenen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte und die Gleichstellungsarbeit an den Hochschulen im Land.
Aktion „Post für den Finanzminister“ GEW-Mitglieder im Ruhestand rufen zum Protest auf 29.01.2024 Die Landesregierung stößt mit ihren Plänen zur Übertragung der Tarifeinigung für die Landesbeschäftigten auf Unverständnis. Die GEW-Personengruppe Mitglieder im Ruhestand fordert die zeit- und wirkungsgleiche Übertragung auf den Beamtenbereich.
Übertragung Tarifergebnis TV-L Gewerkschaften fordern mehr Mut von der Landesregierung 11.01.2024 Die Pläne zur Übertragung des Tarifergebnisses der Länderrunde auf Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen enttäuschen. Die DGB-Gewerkschaften fordern vom Land, die Entgelterhöhung vollumfänglich auf die Beamt*innen zu übertragen.
GEW-Podcast „Mund zu! Ohren auf!“ Einigung in der Länder-Tarifrunde: Was das Ergebnis bringt – und woran es hakt 21.12.2023 In der ersten Folge der neuen Staffel sprechen wir über das Tarifergebnis, welches Novum es in dieser Tarifrunde gab – und wie es mit der Übertragung auf die Beamt*innen weitergeht. Jetzt anhören!