18.02.2017
Was tun gegen die Benachteiligung von Grundschullehrkräften? Darüber diskutierten GEW Expertinnen, Grundschullehrkräfte und Politiker am 16. Februar auf der Didacta in Stuttgart.
16.02.2017
Im Jahr 2002 hat Baden-Württemberg die gymnasiale Oberstufe reformiert und die Grund- und Leistungskurse abgeschafft. Seitdem sind 15 Jahre vergangen, in denen sich die Schullandschaft und ihre Schüler/innen verändert haben.
Die grün-schwarze Landesregierung will im Haushalt 2017 die Mittel für Lehrkräftefortbildung um 550.000 Euro kürzen. Da der größte Teil des Haushaltes des Kultusministeriums entweder durch Personalkosten oder durch gesetzliche Regelungen (z.B. die...
14.02.2017
Gute Arbeit heißt für DaF- und DaZ-Sprachkurslehrkräfte eine Festanstellung, anstelle von Honorarverträgen. Im Rahmen der Initiative "Bildung. Weiter denken" macht sich die GEW dafür stark.
Heute haben Lehrer/innen, Erzieher/innen und Hochschulbeschäftigte die Arbeit niedergelegt und in Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg und Freiburg für mehr Geld demonstriert. Durch den Streik fielen landesweit mehrere tausend Unterrichtsstunden aus.
Vom 14. bis 18. Februar 2017 findet auf dem Messegelände Stuttgart die Bildungsmesse didacta statt. Die GEW ist zweimal vertreten: In der Halle 1 mit einem Stand (1G81) für den Schulbereich und in Halle 3 mit einem Stand (3A81) für den Kita-Bereich.
10.02.2017
85 Prozent der Beamt/innen sind privat krankenversichert. Das ist systembedingt, weil das Land den Beamt/innen keinen Zuschuss zur Krankenversicherung zahlt, sondern eine „Beihilfe“ zu den Kosten der ärztlichen Behandlung. Diskussionen gibt es jetzt,...
08.02.2017
Die Bundesregierung hat einige Änderungen im Rentenrecht beschlossen, die bereits 2017 in Kraft treten. Für Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis ergeben sich dadurch mehr Möglichkeiten, den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand zu gestalten.
07.02.2017
Am 7. Februar streikten Hochschulbeschäftigte in Mannheim, Heidelberg, Stuttgart und Tübingen, um die Forderungen in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder durchzusetzen.
06.02.2017
Seit der Novellierung des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG 2014) sind Beauftragte für Chancengleichheit (BfC) und ihre Stellvertreterinnen von der Wählbarkeit in den Personalrat ausgeschlossen.
Der Hauptpersonalrat GHWRGS fordert seit Jahren, dass die pädagogischen Fallbesprechungsgruppen ausgeweitet werden. Nun hat das Kultusministerium (KM) reagiert.
04.02.2017
Mit dem Haushaltsplan für 1975/76 wurden Lehrerarbeitslosigkeit und Kurzarbeit für Lehrkräfte Realität. Daraufhin kam es zur größten GEW-Demo aller Zeiten kam. Ein Rückblick.